- Standort
-
Kaiserdom Sankt Bartholomäus, Chor, Südwand, Domplatz 1, Frankfurt (Main) - Altstadt
- Maße
-
Höhe: 318 cm (Platte)
Breite: 165 cm (Platte)
Höhe: 210 cm (Figur)
Tiefe: 18 cm (Figur)
- Material/Technik
-
Buntsandstein; Terrakotta; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Weerth, Die Ausstattung des Frankfurter Doms, Frankfurt 1999, S. 187-191.
- Klassifikation
-
Grabskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Raubtiere: Löwe
Beschreibung: Rüstung, Panzer
Beschreibung: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Beschreibung: der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Beschreibung: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Maßwerkornament
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wer)
-
Mössinger, Johann, 1855-1857 (Maler)
- (wann)
-
1856
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1352
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:56 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabplatte
Beteiligte
- Mössinger, Johann, 1855-1857 (Maler)
Entstanden
- 1856
- 1352