Aufsatzsammlung

Gottesglaube - Gotteserfahrung - Gotteserkenntnis : Begründungsformen religiöser Erfahrung in der Gegenwart

Die Grundfragen des Glaubens stellen sich bereits existenziell im Geheimnis des praktischen Glaubensvollzugs selbst. Dabei kann natürlich die methodische Reflexion den gelebten Glauben selbst nie gänzlich einholen. Wie und wo ist aber dann ein sinnvoller Ausgangspunkt für die denkerische Verantwortung des Glaubens anzusetzen? Diese Problematik verschärft sich noch angesichts des Umstandes, dass es heute einen großen Pluralismus rationaler Begründungsformen und -verfahren gibt. In den Beiträgen des vorliegenden Buches geben namhafte Theologen und Religionsphilosophen (wie z.B. J. Greisch, Jürgen Werbick, R. Schaeffler) grundlegende Orientierungen innerhalb der Vielfalt methodischer Formen und Weisen der Glaubensbegründung, die die Fruchtbarkeit rationaler Glaubensverantwortung für den praktischen Glaubensvollzug deutlich werden lassen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783786724711
3786724717
Maße
23 cm
Umfang
280 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Schlagwort
Religionsphilosophie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mainz
(wer)
Matthias-Grünewald-Verl.
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)