Gemälde

Verkündigung an Maria und Kreuzabnahme Christi, Folio 00175

Fotograf*in: Haag, Paul / Fenchel, Horst / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
Inventarnummer
175, 00175
Maße
Höhe x Breite: 55,0 x 66,0 cm
Material/Technik
Tempera; Holz

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Katalog 1848, Seite 13; Kat.-Nr. 65
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 104; Kat.-Nr. 175
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 116; Kat.-Nr. 175
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1952,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 75 bzw. 76
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 209; Abb. 103
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 66

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Maria liest, betet, etc. allein (Verkündigung)
Beschreibung: Gottvater als junger oder erwachsener Mann (eventuell Christus gleichend)
Beschreibung: Christus wird entkleidet
Beschreibung: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Beschreibung: ideale hohe Hügel, Berge

Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Hälfte 17. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1. Hälfte 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)