Inkunabel

De raptu Proserpinae : mit dem Urteil des Paris in Versen ‘Tres summe ecce dee... ‘und Epitaph auf Ladislaus, König von Böhmen und Ungarn, ‘Huic teneras lector... ‘(Walther, Initia 19409 und 8532)

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.s.a. 370#Beibd.1
Maße
2
Ausgabe
Verkürzte Bearbeitung
Sprache
Latein
Anmerkungen
Bibliogr. Nachweis: GW 7070 [ca. 1473-75]. Hain/Copinger 5377. Pell-Pol 3804. Pol 1106. Campbell 447 [ca. 1473]. HPT II, S. 446 (Dat.) IGI (+ Suppl.) 3008 [ca. 1473-75]. BMC IX,7 (IB. 47037). Goff (Suppl.) C 704a [ca. 1473-74]

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Utrecht]
(wer)
[Nicolaus Ketelaer und Gherardus de Leempt]
(wann)
[1474]
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00080126-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inkunabel

Beteiligte

Entstanden

  • [1474]

Ähnliche Objekte (12)