Konferenzbeitrag
Analyse und Visualisierung der Siedlungsentwicklung mit SEMENTA®-CHANGE
In diesem Beitrag werden Methoden der gebäudebasierten Erfassung der Siedlungsstruktur, deren Veränderung und Visualisierung vorgestellt. Die Analyse der Siedlungsentwicklung mit SEMENTA®-CHANGE basiert auf der automatisierten Auswertung topographischer Kartenwerke verschiedenster Zeitstände im Maßstab 1:25 000. Der Verfahrensansatz leistet einen wichtigen Beitrag für die Planung, da er für große Flächen eine Verortung der Gebäude-, Siedlungsflächen- und Siedlungsstrukturentwicklung der vergangenen Jahrzehnte erlaubt und sich daraus auch wertvolle Aussagen über die Wirksamkeit von raumplanerischen Instrumenten (z. B. Verhältnis der Innen- zur Außenentwicklung) ableiten lassen. Beispielhaft werden an ausgewählten Projektergebnissen das Anwendungspotenzial sowie die Grenzen des Verfahrens diskutiert.
- Erschienen in
-
Flächennutzungsmonitoring II: Konzepte, Indikatoren, Statistik. - Berlin: Rhombos-Verl., 2010. - S. 217 - 233. - (IÖR-Schriften ; 52). - ISBN 978-3-941216-47-1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-151625
qucosa:4647
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hecht, Robert
Herold, Hendrik
Meinel, Gotthard
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-151662
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Hecht, Robert
- Herold, Hendrik
- Meinel, Gotthard
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
- Rhombos-Verlag