Urkunde
Johan van der Tynnen thon Bernsfelde und Ehefrau Anna verkaufen dem Domherrn Johan Morrien zu Münster eine Rente aus dem Forberynges Erbe im Ksp. Nyenberge Bs. Hagen, wofür sich Hynrich Stevenynck verbürgt. Siegelank. des Verkäufers und Bürgen. am avendt sunte Mathie des hilligen apostels
- Reference number
-
U 133u, 395
- Formal description
-
Vermerke: Pgt. Or., hieran Transfix von 1603 August 13.
2 Siegel anh.
R: N. 54. - Lit. F. N. 70
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
U 133u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden
- Date of creation
-
1553 Februar 23
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:02 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1553 Februar 23
Other Objects (12)

Johan van der Tynnen ton Bernsfeldt, Domkellner, und Johan tor Mollen, Canonicus am Alten Dom zu Münster, als Testamentsvollstrecker des + Münsterschen Pfennigmeisters Johan Hagebokens, eine in Münster zahlbare Rente aus dem Hof to Semeltorp im Ksp. Overwater buten Münster Bs. Gyvenbecke, wofür sich Hynrich Droste ton Hulshove und Lubberb Stevenynck verbürgen. Siegelank. des Ausstellers und der Bürgen.

Vor Johan Kercherinck, weltl. Richter des Bischofs Otto in der Stadt Münster, verkaufen Bernd Hennen sone und Ehefrau Elseke dem Johanne van der Tynnen, Sohn + Godekens van der Tynnen, eine Rente von 2 Mark aus ihrem Haus in Münster uppe der Koninckstraten beim Hause Johan Ruschemans, wofür sich Johan de Voghet und Johan van Sendene verbürgen. Siegelank. des Richters. Z: Johan van der Tynnen, Sohn + Berndes van der Tynnen, Arnd de Tollener, Herman Sluommert, Johan Bouwmeyster, Boten des Gerichts. Sabbato proxima ante festum sancti Gregorii pape

Goddert van Mervelde, Propst, Dekan und Kapitel des Alten Domes zu Münster überlassen de Neysen van der Tynnen, Witwe Bernds van der Tynnen, den Eigenhörigen Johan ton Stoerbroke, Sohn des Ehepaars Johan ton Stoyrbroke und Elsen im Ksp. Senden Bs. Gerckendorp, der der Propstei gehörte, und empfangen dafür Berndt Broynck, Sohn des Ehepaars Johan tho Broynck und Greiten im Ksp. Senden Dorpburschap. Siegelank. des Propstes und des Kapitels. am avendt Gereonis et Victoris

Berndt van der Tynnen, Lubbert Steuenynck und Berndt Warendorp, bezeugen, einen Ehevertrag zwischen Hinrich Steuenynck und der Margaretha von der Tynnen, Tochter des Eheleute Berndt und Neße v. d. Tynnen; Margarethe soll dieselbe Mitgift bekommen wie ihre mit Lubbert Stevenynck verheiratete Schwester Gertrud. Sie erhält 900 Gulden; wenn Johann von der Tynnen heiratet, soll er 50 Gulden und 1 Pferd dem Brautpaar geben.

Hinrick Stevenynck und Ehefrau Margareta verkaufen dem Wilbrand Smysynck, Domherrn zu Münster und Besitzer des Kammeramts, eine Rente aus dem Erbe to dem Broike im Ksp. Roixler Broikbs., dem Erbe then Kattenkotten daselbst und aus dem Erbe tho Erlekampe daselbst, wofür sich Berndt van der Tynnen, und Johan Stevenynck de yunge verbürgen. Siegelank. des Ausstellers und der Bürgen. in profesto sancti Martini episcopi

Vor Everd Span, Gograf auf dem Broeckhof vor Münster, verkauft Godeke Dusaes an Johan van der Tynnen, Sohn des Godeke van der Tynnen, einen Kamp vor dem Servatii-Tor, belegen zwischen den Feldern des Bernd Warendorp und der Brüder Klaus und Bernd Kerckerinck. Zeugen: Engelbert van der Wyck und Johan van der Tynnen, Sohn des Bernd van der Tynnen. Siegel des Gografen anhängend, Siegel des Godeke ab
