Urkunde
Vor Johan Kercherinck, weltl. Richter des Bischofs Otto in der Stadt Münster, verkaufen Bernd Hennen sone und Ehefrau Elseke dem Johanne van der Tynnen, Sohn + Godekens van der Tynnen, eine Rente von 2 Mark aus ihrem Haus in Münster uppe der Koninckstraten beim Hause Johan Ruschemans, wofür sich Johan de Voghet und Johan van Sendene verbürgen. Siegelank. des Richters. Z: Johan van der Tynnen, Sohn + Berndes van der Tynnen, Arnd de Tollener, Herman Sluommert, Johan Bouwmeyster, Boten des Gerichts. Sabbato proxima ante festum sancti Gregorii pape
- Reference number
-
U 133u, 29
- Formal description
-
Vermerke: Pgt. Or.
Siegel anh.
R: N. 174. - Lit. F. N. 88
- Notes
-
Handzeichnung des Siegelbildes im alten Findbuch
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
U 133u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden
- Date of creation
-
1424 März 11
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:50 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1424 März 11
Other Objects (12)

Vor Everd Span, Gograf auf dem Broeckhof vor Münster, verkauft Godeke Dusaes an Johan van der Tynnen, Sohn des Godeke van der Tynnen, einen Kamp vor dem Servatii-Tor, belegen zwischen den Feldern des Bernd Warendorp und der Brüder Klaus und Bernd Kerckerinck. Zeugen: Engelbert van der Wyck und Johan van der Tynnen, Sohn des Bernd van der Tynnen. Siegel des Gografen anhängend, Siegel des Godeke ab

Zwischen Gerdt Reuwerdinck, Luycken Sohn, und Gertruidt van der Tynnen, natürlicher Tochter Johans van der Tynnen, wird ein Ehevertrag geschlossen. Der Bräutigam bringt den Hof zu Ramstorpe und das Erbe Rewerdinck, die Braut Geld in die Ehe. Siegelank. des Gografen Frederick Rave. Z: Luycke Rewerdinck, der Vater, und seine Frau Greta, Johan Ludgers, Vogt und Richter in Ramstorpe, Wessel Ulenbroick, Johan Ulenbroick, Bürgermeister in Ramstorpe, Johan Schulte to Isinck von wegen des Bräutigams; Johan van der Tynnen to Berntfelth, Dirick van der Tynnen, Scholaster, Everwyn Rave, Wilhelm van Hoevel, Bürger in Ramstorpe, von wegen der Braut. am maendage na assumptionis Marie virginis

Johannes, Abt zu Werden, belehnt Bernt van der Tynnen, Sohn + Johans van der Tynnen zu Münster, mit den vormals Strobandes Huyß genannten Gütern, dem Gut Seickelinck und Luttike Velthuyß jetzt Moselershuyß genannt, Forkenbeicke und Luttike Jockwich im Ksp. Roexeler, wie sie + Johan van der Tynnen zu Lehen trug. Z: Johan Wytenhorst, Pastor zu Borne bei Werden, Nicolaus Hoppenbruwer, Pastor zu Nyenkercken, Johan Schryver, Richter zu Werden, Gotfridus Garthuysen van Münster, Dienstmannen St. Ludgeri. Siegelank. des Abts. up donderdach neist na dem Sonnendage Misericordia domini

Vor Johann Kerckerinck, Richter des Bischofs Heinrich von Münster, überantwortet Lubbert van Renssinck mit Zustimmung seiner Frau Hille der Geseke, Witwe des Johan van Zweyrte, zwei Kaufbriefe über den Hof zu Hiltrup, ausgestellt von Alef van der Wyck, dessen Frau Hille und deren Bürgen. Zeugen: Johan Schenckinck, Johan van der Tynnen, Hinrich Kemenade, Johan Hulshorst.

Johan van der Tynnen, Sohn + Godeken, bestimmt, daß nach seinem Tode sein Gut an seinen Sohn Godeken fallen soll und daß seine Tochter Stynen mit 1200 rh. Goldgulden abgefunden wird. Styne erhält außerdem die Kleinodien ihrer + Mutter. Siegelank. des Ausstellers. Z: Hinrich van der Tynnen, Priester, Bernd Cleyvorn, Kerstien Cleyvorn, Johan van der Tynnen, Sohn + Berndes, Godeke Dusaes, die ebenfalls siegeln. feria quinta post festum Bonifacii pape

Vor Johan Kercherinck, Richter Bischofs Otto in der Stadt Münster, verkaufen Bernd Hennen sone und Ehefrau Elseken dem Johanne van der Tynnen, Sohn + Godekens, eine Rente aus ihrem Haus in Münster auf der Koninckstraten beim Hause Johans Ruschemans, wofür sich Johan Korenkoep und Johan Evekeman verbürgen. Siegelank. des Richters. Z: Johann van der Tynnen, Sohn + Berndes, Arnd de Tollener, Herman Slummert, Johan Bowmeister, Boten des Gerichts. Sabbato ante festum beati Gregorii pape
