Aufbruch zum Glauben : die Botschaft der Glasfenster von Johannes Schreiter

Johannes Schreiter (geb. 1930 in Annaberg-Buchholz, Erzgebirge) gehört zu den bekanntesten Glasmalern der Gegenwart. Seine Fenster sind weltweit, von Japan bis in die USA, in Rathäusern, Museen und Privathäusern zu finden, vor allem aber in Kirchen. Johannes Schreiter war von 1963-1987 Professor für freie Malerei und Grafik an der Staatl. Hochschule für bildende Künste in Frankfurt am Main und lebt heute als freischaffender Künstler in Langen/Hessen. In der modernen Kunst ist er durch seine Brandcollagen bekannt geworden, deren Formvokabular er, wo sinnvoll, auch in seinen Glasfenstern nutzt. Johannes Schreiter wurde mit Kunstpreisen und Auszeichnungen mehrfach geehrt. Kunsthistoriker haben sich weltweit mit seinem Œuvre befaßt. Die geistliche Botschaft seiner Fenster wurde dabei häufig übergangen oder nur beiläufig behandelt. Das wird in diesem Buch nachgeholt. Existentielle Krisen und seine Hinwendung zu Gott - es war ein tief greifender, sein Leben verändernder Aufbruch zum Glauben - haben ihn dahin geführt, sich fast ausschließlich der Glasfensterkunst zu widmen, für die er auch neue Techniken entwickelt hat. Wie kein anderes Medium helfen Glasfenster, der Wirklichkeit Gottes in unserer Welt inne zu werden. Sie schaffen Räume zur Transzendenzerfahrung, die für Schreiter Begegnung mit Gott bedeutet, wenn sie denn echt ist. Zehn Arbeiten Schreiters werden hier exemplarisch gedeutet: das Magnifikatfenster in St. Ulrich u. St. Afra in Augsburg, das Fenster in der Synagoge in Chemnitz, das Fenster zum Sonnengesang des Franz von Assisi in Rothenburg o.T., die Fenster im Verwaltungsgebäude der Ev. Kirchen in Darmstadt, Kirchenfenster in Göttingen, Heidelberg, Ulm und München-Obermenzing, sowie freie Glasfenster zu den Themen "Kreuzzug" und "Weihnacht". Die Interpretationen wollen die geistliche Botschaft dieser Fenster erschließen und Hilfestellung bieten für Besucher der Kirchen, in denen sich Schreiters Bilder befinden, und die mit der abstrakten Form- und Farbgebung moderner Kunst weniger vertraut sind.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783874764605
3874764605
Dimensions
28 cm
Extent
99 S.
Language
Deutsch
Notes
zahlr. Ill., graph. Darst.

Classification
Zeichnung, Kunsthandwerk
Theologie, Christentum
Keyword
Schreiter, Johannes
Kirchenbau
Glasmalerei

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Lembeck
(when)
2005
Creator
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:19 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)