Archivale
Differenzen zwischen Hohenlohe-Waldenburg und Hohenlohe-Neuenstein bzw. Hohenlohe-Weikersheim (Extrakte der Kompromisspunkte).
Enthält u. a.: Zentgeld der Schäftersheimer Untertanen zu Herrentierbach; Spanndienste auf der Hummelinsmühle; Zent zu Zell (Amt Bartenstein); Novalzehnten im Amt Bartenstein; Schaftrieb zu Rüsselhausen und Elpersheim; Jagdrecht auf dem Taubenhof und der Gemarkung Bronn; Aussteuer der Gräfinnen; Regensburgische Lehen; Besetzung des Hofgerichts zu Öhringen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Wa 25 Bü 91
- Alt-/Vorsignatur
-
XXI B 370
Fach 15 Fasz. 7
Qu. 1486
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Kanzlei Waldenburg >> 1. Angelegenheiten des Gesamthauses Hohenlohe >> 1.6 Beziehungen zwischen den hohenlohischen Hauptlinien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Wa 25 Kanzlei Waldenburg
- Indexbegriff Person
-
Hohenlohe-Neuenstein
Hohenlohe-Waldenburg
Hohenlohe-Weikersheim
- Indexbegriff Ort
-
Bartenstein, Schrozberg SHA, Amt
Bronn, Weikersheim TBB
Elpersheim, Weikersheim TBB
Herrentierbach, Blaufelden SHA
Öhringen KÜN; Hofgericht
Regensburg; Hochstift
Rüsselhausen, Niederstetten TBB
Schäftersheim, Weikersheim TBB, Kloster
Schäftersheim, Weikersheim TBB; Taubenturm
Taubenhof : Murrhardt WN
- Laufzeit
-
o. J. (um 1600)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- o. J. (um 1600)