Fotografie
Bockwindmühle Bamme
Die Bockwindmühle in Bamme (Gemeinde Nennhausen, Lkr. Havelland, Brandenburg) wurde 1334 erstmals urkundlich erwähnt "und [ist] damit die wahrscheinlich älteste erhaltene Bockwindmühle in der Mark Brandenburg". Bis etwa in die 1920er Jahre wurde die Mühle mit Windkraft betrieben und bis zur Stilllegung 1931 erfolgte der Antrieb über Elektromotor. 1987 "umfangreiche Renovierungsarbeiten und Einrichtung einer Mühlenstube. 2007 Zerstörung der Flügel durch den Wirbelsturm "Kyrill". 2009 Sicherungsarbeiten an der Windmühle. 2017 Beginn der Bauarbeiten zur Restaurierung. 2018 Dezember Abschluss der Bauarbeiten." (Zitate aus: https://www.bockwindmuehle-bamme.de/seite/285503/geschichte-der-mühle.html ) Die hier gezeigten S/W-Aufnahmen 054 - 065 entstanden am 01.02.1982 und dienten der Zustandsdokumentation der damals stark baufälligen Mühle. Bernd Maywald ist in diesem Jahr bereits Leiter des "Mühlenaktivs" innerhalb des Kulturbundes der DDR. 053: Diese Aufnahme machte Thorsten Neitzel am 24.08.1987 vermutlich unmittelbar nach der Instandsetzung. 054: Mondseite, Sattel und Fugbalken gut zu erkennen 055+063: Aufgehende Seite/Stirnseite, Innen: Hausbaum mit Hammer, links davon Mahlgang und darüber versetzt Schrotgang 056: Mondseite mit Resten von Sackaufzug und Jalousieverstellung 057+064: Diese Komplettansicht zeigt, wie viele Holzteile bereits durch Holzklau entfernt wurden: verdächtige Sägekanten an der Fassade und eine vollständig fehlende Außentreppe sind deutliche Indizien. 058: Detail der maroden Bockauflage 059-a+b: Die Kennzeichnung Maywalds verweist auf eine Balkeninschrift von 1569, ausgeführt von Mühlenbauer Joachim Gläsern, der Ausbesserungsarbeiten ausführte. (Siehe Angaben oben - Förderverein BW Bamme e.V.) 060+061+065: Aufgehende Seite aus zwei Blickwinkeln 062: Doppeltes Hakenblatt (Zuschnitt) zur Balkenreparatur (alt) Die Aufnahmen 768 - 772 wurden von Bernd Maywald am 26.08.1985 gemacht und dokumentieren den Stand der Sanierungsmaßnahmen: 768 + 769: Aufgehende Seite und Mondseite der eingerüsteten Mühle - bereits mit neuem Dach 770: Windwandseite, im Vordergrund zu sehen, die "Reste aus Stöllen" (u.a. Kammrad) 771: Blick hoch zum Steinboden - von links: kleines Kammrad, Kammrad mit Presse, Stockrad zum Mahlgang, Flügelwelle, Sackaufzug, kleiner Wellbalken 772: Oben Steinboden, unten Sichterboden. Steinboden von links: Schrotgang, kleines Kammrad, großes Kammrad mit Presse, Stockrad mit Mahlgang, darunter Ablauf
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Mühlen in Berlin und Brandenburg
- Inventarnummer
-
MAY-swp-053 - 065 + 768 - 772
- Maße
-
053: 10,7 x 14,7 cm; 054 - 065: 9 x 14 cm; 768 - 772: 18,3 x 24 cm
- Material/Technik
-
S/W Papierabzüge
- Bezug (was)
-
Bockwindmühle
Dokumentation
Denkmalschutz
Holzbau
Mühlenbau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bernd Maywald (1936-)
- (wo)
-
Bockwindmühle Bamme (Nennhausen)
- (wann)
-
01.02.1982
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Thorsten Neitzel (1964-)
- (wo)
-
Bockwindmühle Bamme (Nennhausen)
- (wann)
-
24.08.1987
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bernd Maywald (1936-)
- (wo)
-
Bockwindmühle Bamme (Nennhausen)
- (wann)
-
26.08.1985
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bernd Maywald (1936-)
- Thorsten Neitzel (1964-)
Entstanden
- 01.02.1982
- 24.08.1987
- 26.08.1985