Akten

Fortuna gevierte Fundgrube samt Kaltwasser Stolln bei Breitenbrunn, ab 1836 Fortuna gevierte Fundgrube samt Waidmann gevierte Fundgrube und Kaltwasser Stolln, Bd. 1

Enthält u.a.: Tabellarische Aufstellung über die Breitenbrunner Berggebäude Segen Gottes Fundgrube, Mariä Lichtmess Fundgrube samt Hilfe Gottes Fundgrube und Johannes Erbstolln an der Hammerleithe, Christoph Fundgrube, Fortuna Fundgrube samt Kaltwasser Stolln mit Angaben zum Ausbringen, Belehnung, Belegung und Anmerkungen, 1711-1824 (wahrscheinlich aus den Zechenregistern extrahiert).- Lossagung.- Mutung durch Schichtmeister Nözel aus Schwarzenberg und Verkauf der Lehne an die 50 brauberechtigten Bürger von Schwarzenberg.- Betrieb des Gebäudes aus der Schwarzenberger Malzkasse.- Verkauf des Berggebäudes an die Gewerkschaften von Neu Oberhaus Sachsen Stolln und Lattenschuppe und Neu Oberhaus Sachsen gemeinschaftliches Feld.- Geschichtliche Zusammenstellung über die erste Betriebsperiode von Kaltes Wasser Fundgrube samt Zubehör, 1681-1701.- Aufstände und Grubenberichte über Neu Oberhaus Sachsen und Fortuna gemeinschaftliches Feld sowie Fortuna gevierte Fundgrube samt Kaltwasser Erbstolln.- Lossagung des Neu Oberhaus Sachsen Stolln am Vorderen Rabenberg und des Lattenschuppe Stolln am Hinteren Fastenberg und Verlegung des Zubußverbaus der Gewerkschaft auf Fortuna Fundgrube samt Kaltwasser Stolln.- Steigerannahme.- Gewerkenverzeichnisse.- Annahme von Carl August Ring als Schichtmeister.- Abschrift von alten Nachrichten über Altgrube Fundgrube im Angerlein, Alter und Neuer Segen Gottes Fundgrube, Kaltes Wasser Fundgrube, Neuer Segen Gottes Stolln, Segen Gottes Fundgrube, ab 1681.- Annahme geringhaltiger Kupfererze bei der König Antonshütte.- Mutung der früheren Pochstatt von Reiche Zeche Fundgrube am Rabenberg sowie von Wasser aus dem Ortbach.- Vorschüsse für den den Querschlagsbetrieb auf dem Kaltwasser Stolln und Untersuchungsarbeiten auf dem dortigen Kupferkieslager.- Konsolidierung von Waidmann gevierte Fundgrube im Forstwald mit Fortuna gevierte Fundgrube.- Lossagung von Waidmann gevierte Fundgrube, Waidmann gevierte Fundgrube auf Flöße und der Alter Segen Gottes Stollnwasser.- Untersuchung der Kupferkiese auf Gold.- Wäschversuche.- Verbruch des Tageschachtes auf Alter Segen Gottes Fundgrube.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 685 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 06. F
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg
Laufzeit
1807, 1814 - 1821, 1826 - 1844

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg

Entstanden

  • 1807, 1814 - 1821, 1826 - 1844

Ähnliche Objekte (12)