Bestand

Fürstlich Hohenzollernsche Oberförsterei Josefslust (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
1) Zur Geschichte der Oberförsterei Josefslust
Die Fürstlich Hohenzollernsche Oberförsterei Josefslust wurde mit Wirkung vom 1. Juli 1850 als Revierverwaltung errichtet. Vorgängerbehörde war die 1831 errichtete Fürstlich Hohenzollernsche Tiergartenverwaltung, der seit 1847 ein Oberförster vorstand. Letztere war jedoch nicht Bestandteil der Fürstlich Hohenzollernschen Forstverwaltung, sondern unterstand wegen der im Tiergarten veranstalteten Hofjagden der Fürstlich Hohenzollernschen Hofadministration.
Die Forstbehörde Josefslust, die seit dem 25. Februar 1892 die Bezeichnung Fürstlich Hohenzollernsche Oberförsterei Josefslust trug (Amts­blatt 35, 1892, S. 148), wurde am 1. Mai 1913 aufgehoben und ihr Amtsbezirk der Fürstlich Hohenzollernschen Oberförsterei Krauchenwies zugewiesen (Amtsblatt 105, 1913, S. 543). Obwohl die Forstverwaltung Josefslust der Hofkammer zugeordnet war, hatten die jeweiligen Amtsvorstände bezüglich der Hofjagden den Weisungen des 1885 wiedererrichteten Hofmarschallamts (II) Folge zu leisten. Nach der Aufhebung letzterer Behörde 1928 wurde die Hofjagd, die Vorratshaltung und die Wild­parkbewirtschaftung dem Hofkammerreferenten für das Forst­wesen zugewiesen.
2) Zur Ordnung und Erschließung des Bestandes
Der vorliegende Bestand wurde im Juni 1994 von Herrn Stoll von der Fürstlich Hohenzollernschen Hofkammer an das Staatsarchiv Sigmaringen zur Verwahrung im Depositum Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv über­geben. Dort wurden die Unterlagen zunächst unter der Acc. 40/1994 gelagert. Im Spätjahr 1996 begann Frau Liebhaber dann mit der Ordnung und Erschließung des Bestands.
Bei Durchsicht der Unterlagen wurden in Zusammenarbeit mit dem Unterzeichneten rund 1,40 lfd. m Schriftgut ausgeson­dert und vernichtet. Es handelte sich dabei vor allem um Erlasse, die im Bestand Fürstlich Hohenzollernsche Hofkammer und in anderen Fürstlich Hohenzollernschen Forstverwaltungen ebenfalls vorhanden sind, Rechnungen über Holzverkäufe und Urlaubslisten, denen keine Archivwürdig­keit zugesprochen werden kann. Von den Kulturplänen wurde nur jeder 5. Jahrgang übernommen und die restlichen eben­falls kassiert. Der Akzession wurden im Gegenzug 22 Einhei­ten einverleibt, die zuvor im Mischbestand NVA verwahrt wurden.
Die Ordnung des Bestands geschah nach der "Registratur-Ordnung für die Fürstlich Hohenzollernschen Forst-Revier-Verwaltungen" aus dem Jahre 1866. Innerhalb der einzelnen Rubriken wurden die Archivalieneinheiten chronologisch geordnet. Die so geordneten Unterlagen versah die Bearbei­terin sodann mit fortlaufenden arabischen Zahlen (Nr. 1- 302).
Anschließend wurden die einzelnen Archivalieneinheiten neu verpackt, signiert und in säurefreien Archivboxen gelagert. Die Reinschrift des vorliegenden Archivrepertoriums besorg­te ebenfalls Frau Liebhaber.
Der vorliegende Bestand weist 302 Archivalieneinheiten auf und misst nunmehr 4,0 lfd. m Archivgut. Die Laufzeit umfasst mit Vor- und Nachakten den Zeitraum von 1815 - 1924.
Die einzelnen Archivalieneinheiten sind verkürzt zu zitie­ren: StAS FAS DS 148 T 1 Nr. ...
Sigmaringen, im März 1997
Dr. Becker
Oberarchivrat
Die Titelaufnahmen wurden im Herbst 2016 retrokonvertiert.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 148 T 1
Umfang
302 Akten (4,0 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Forstverwaltungen >> Hohenzollern

Indexbegriff Ort
Josefslust: Sigmaringen SIG; Oberförsterei

Bestandslaufzeit
1815-1924

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1815-1924

Ähnliche Objekte (12)