Münze

Münze, Taler, 1698

Vorderseite: FÜRSTL SÄCHS GESAMBTE HENNEB ILMEN AUSBEUTH THALER - Zwei behelmte Wappenschilde zwischen zwei Bergleuten, darüber Reichsapfel. Außen doppelter Perlkreis, dazwischen Schriftkreis.
Rückseite: TUETUR ET AUGET - Henne auf Berg, davor Bergwerkslandschaft.
Erläuterungen: Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg ließ in seinem Anteil der alten Grafschaft Henneberg in relativ kleinem Rahmen einen intensiven Bergbau betreiben. Die Erträge aus diesem Bergbau sollten der Finanzierung der umfangreichen barocken Hofhaltung, sowie des großen Heeres dienen. Allerdings waren die Einkünfte für diese enormen Kosten viel zu gering. Um die Ausbeute des Bergwerke aus den hennebergischen Besitzungen darzustellen, ließ Herzog Friedrich II. aus dem Silber Ausbeutetaler prägen. Diese besondere Talersorte wurde so genannt, da die Ausbeute aus den Bergwerken das Edelmetall lieferte und die Erträge auch auf den Münzen dargestellt oder gefeiert wurden. Seltener war hierbei jedoch die Darstellung eines ganzen Bergwerks mit einigen Stollen und den Erzmühlen. Als Zeichen, dass das idealisierte Bergwerk auf hennebergischem Boden lag, wurde im Bildhintergrund eine Henne auf der höchsten Bergspitze plaziert.
Authentizität: Original

Originaltitel
Taler auf die Erträge des Silberbergbaus in der alten Grafschaft Henneberg in Ilmenau
Alternativer Titel
Taler, 1698 Sachsen-Altenburg Friedrich II., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
3-0107
Maße
Durchmesser: 37,8 mm Gewicht: 29,32 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Bergwerk
Bergbau
Wappen

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Sachsen-Altenburg (Münzstand)
(wo)
Grafschaft Henneberg (Region)
(wann)
1698

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1698

Ähnliche Objekte (12)