- Standort
-
Neues Museum, Niobidensaal, Berlin - Mitte (Berlin)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Merkur schläfert Argos mir seiner Musik ein - Wandbild - Becker, Karl Ludwig Friedrich - um 1850
hat Teil: Jason und Medea mit dem Goldenen Vlies und dem getöteten Drachen - Wandbild - Kaselowsky, August Theodor - um 1850
hat Teil: Pelops und Hippodamia nach dem Sieg im Wagenrennen - Wandbild - Kaselowsky, August Theodor - um 1850
hat Teil: Peleus entführt Thetis - Wandbild - Kaselowsky, August Theodor - um 1850
hat Teil: Die Erziehung des Achilles durch Chiron - Wandbild - Genelli, Bonaventura - um 1850
hat Teil: Meleager überreicht Atalante das Haupt des Calydonischen Ebers - Wandbild - Kaselowsky, August Theodor - um 1850
hat Teil: Achilles empfängt von Thetis eine neue Rüstung bei der Leiche des Patroklos - Wandbild - Henning, Adolf - um 1850
hat Teil: Der Zorn des Ajax - Wandbild - Henning, Adolf - um 1850
hat Teil: Orpheus in der Unterwelt - Wandbild - Genelli, Bonaventura - um 1850
hat Teil: Prometheus - Wandbild - Genelli, Bonaventura - um 1850
hat Teil: Rettung des Odysseus durch den Schleier der Leukothea - Wandbild - Henning, Adolf - um 1850
hat Teil: Dädalus fertigt die Flügel für Ikarus an - Wandbild - Genelli, Bonaventura - um 1850
hat Teil: Hypsipyle findet den von einer Schlange getöteten Opheltes - Wandbild - Becker, Karl Ludwig Friedrich - um 1850
hat Teil: Tantalos und Sisyphos im Hades - Wandbild - Kaselowsky, August Theodor - um 1850
hat Teil: Der aus Theben vertriebene blinde Ödipus wird von seiner Tochter Antigone geführt - Wandbild - Kaselowsky, August Theodor - um 1850
hat Teil: Diana bewahrt Iphigenie vor der Opferung - Wandbild - Henning, Adolf - um 1850
hat Teil: Hyllos, Sohn des Herkules, bringt seiner Mutter das Haupt des Eurystheus - Wandbild - Becker, Karl Ludwig Friedrich - um 1850
- Klassifikation
-
Wandmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1850
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Entstanden
- um 1850