Zeichnung & Seite

Haus im Abbruch

Das mit 202 Seiten umfangreiche Skizzenbuch von 1868 handelt von der Reise nach Paris und vom Aufenthalt dort. Einige Jahre lang zehrte Menzel von diesen Eindrücken und verarbeitete sie in den daraufhin entstandenen Gemälden, etwa dem „Pariser Wochentag“ 1869 oder die „Erinnerung an den Jardin du Luxembourg“ 1872. Bis hin zu den Farben übernahm Menzel die hier festgehaltene, zimmerseitige Wand eines abgerissenen Hauses in den “Pariser Wochentag“. Das rasante Wachstum der Großstädte hatte ständiges Vergehen zur Folge – nur eine der Lebenswirklichkeiten Menzels, die er erstaunlich oft festgehalten hat. Text: Andreas Heese, in: Adolph Menzel. Radikal Real. hg. von Bernhard Maaz, München, 2008, S. 90, Kat. 53

Urheber*in: Menzel, Adolph / Fotograf*in: Wolfram Büttner / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
SZ Menzel Skb.31, S.76/77
Maße
Blattmaß: 15,0 x 8,5 cm
Material/Technik
Bleistift auf Papier

Klassifikation
Zeichenkunst

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1868

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung & Seite

Beteiligte

Entstanden

  • 1868

Ähnliche Objekte (12)