Nachlässe

Korrespondenz Februar - Dezember 1981: A - D

Enthält: Korrespondenzpartner: Corty Althoff, Direktor des Circus Corty Althoff, Worms; Hans J. Ammann, Intendant des Stadttheaters, Konstanz; Dieter Angermann, Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Köln; Dr. Paul-Herbert Appel, Dramaturg, München; Prof. Dr. Hans Bausch, Intendant des Süddeutschen Rundfunks, Stuttgart; Dr. Eberhard Benz, Ministerialdirektor im Finanzministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Rudolph Bernhard, Stuttgart; Karl-Friedrich Binder, Oberbürgermeister, Schwäbisch Hall; Dr. Bläsi, Ministerialdirigent, Bad Krozingen; Dr. Ulrich Bopp, Leitender Ministerialrat des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart; Breitmaier, Leitender Ministerialrat im Finanzministerium Baden-Württenberg, Stuttgart; Marta Bruegel, Geislingen/Steige; Heinz Clauss, Direktor der Ballettschule des Württembergischen Staatstheaters, Stuttgart; Dr. Volkmar Clauß, Intendant am Ulmer Theater, Ulm/Donau; Manfred David, Erster Bürgermeister, Mannheim; Karl Diemer, Feuilletonist der Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart; Hans-Peter Doll, Generalintendant am Württembergischen Staatstheaters, Stuttgart; Otto Dullenkopf, Oberbürgermeister, Karlsruhe
Darin: Visitenkarte von Iwan Dimitrov, Botschafter der Volkskrepublik Bulgarien

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/53 Bü 44

Kontext
Persönliches Archiv Prof. Dr. Dr. Hannes Rettich, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft und Kunst (* 1927, + 2004) >> 9. Korrespondenz Februar - Dezember 1981
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/53 Persönliches Archiv Prof. Dr. Dr. Hannes Rettich, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft und Kunst (* 1927, + 2004)

Laufzeit
1981

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1981

Ähnliche Objekte (12)