Archivale

Grundrisse von Waldstücken und Wiesen in Stetten

Enthält: "Geometrischer Entwurff des Sparrenwalts und Luckhers Halden wie solches mit seinen Stainen und Lauchungen umbfangen ist", 1679, 60 Ruten = 5,4 cm, 32,5 x 40,5; Grundriss von den herrschaftlichen Wiesen auf der Gemarkung Asselfingen, aufgenommen von I. Vogler; "Geometrischer Entwurff des Stueck Holtz der Stumphau genannt...", 1679, 60 Ruten = 5,4 cm, 33 x 20 cm; Skizze vom Sparrenwald, gezeichnet von Keßler, 1719; Grudriss über die Kaltenburger Wiesen bei Lontal, 1788; "Geometrischer Entwurff des Stuckh Holtz so bey dem Nidren Felt am obern Eckh anfangt stoßt un den bis in Lonthal...", 1679, 60 Ruten = 5 cm, 32 x 20 cm; "Geometrischer Entwurff eines Stucklein Holtz die Gemaindt genannt, 1679, 50 Ruten = 4,3 cm, 32 x 20 cm; "Gemetrischer Entwurff des Holtzleins der Stettberg genannt", 1679, 40 Ruten = 3,8 cm, 32 x 20 cm

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/31 Bü 855
Alt-/Vorsignatur
III 13 M?
K 1 F 8 Lit

Umfang
1 Bü

Kontext
Gräflich von Maldeghemsches Archiv Niederstotzingen >> 1. Akten >> 1.7 Stetten und Kaltenburg (mit Reuendorf und Lontal) >> 1.7.1 Beschreibung des Gutes und seiner Teile, Wertermittlung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/31 Gräflich von Maldeghemsches Archiv Niederstotzingen

Indexbegriff Person
Keßler
Vogler, Forstgeometer
Indexbegriff Ort
Asselfingen UL; Wiesen
Stetten ob Lontal : Niederstotzingen HDH; Wälder

Laufzeit
1679-1788

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1679-1788

Ähnliche Objekte (12)