- Alternativer Titel
-
Albrecht Dürer [Klugkist-Verzeichnis VIII] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1851/1927
- Maße
-
Blatt: 369 x 248 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: Kunsthalle Bremen
Inschrift: Albrecht Duerer ["e" über dem "u"] Conterfeyt in seinem alter Des LVI. Jares. (oben oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Gedruckt zu Nuernberg ["e" über dem "u"]/ bey Hans Wolff Glaser. (unten Mitte am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: Schaw an so du erkennen wilt Diß ob abconterfeyt Bildt Ist Albrecht Duerer ["e" über dem "u"] der beruembt ["e" über dem "u"] Maler zu Nuermberg ["e" über dem "u"] hoch gebluembt ["e" über dem "u"] Des Handt hat vber troffen weyt All ander Meyster zu seiner zeyt Auch nicht allein in diser kunst Sunder in der gleich koensten ["e" über dem "o"] sunst // Des wardt er bey fuersten ["e" über dem "u"] vnd Herzen Ehrlich gehalten/nach vnd ferzen Vnd bey all kuenstlichen ["e" über dem "u"] werckleuten Die noch sein kunst loben vnd deuten Vnd der gebrauchen als ein grund Wie seine werck geben vrkundt Die man noch hat in grosser acht Auch hat er von der kunst gemacht // Etlich Buecher ["e" über dem "u"] in seinem leben Die seiner kunst groß zeugnuß geben Dadurch ein namen groß erworben Diser kunstreich man ist gestorben Gleich sechs vnd fuenfftzig ["e" über dem "u"] Jare alt Alls man nach Christi geburt zalt Fuenfftzenhundert ["e" über dem "u"] acht vnd zwentzig Jar Am sechsten des Mayen fuerwar ["e" über dem "u"] (unten unterhalb der Darstellung in drei Spalten bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Kopie: 1851/236, Johann Ladenspelder (1512 - 1561)/ nach: Erhard Schön (1491 - 1542)/ nach: Matthes Gebel (um 1500 - 22.4.1574), Bildnis Albrecht Dürer im Profil nach rechts, Herstellung der Druckplatte: 1527-1561
weiterer Abzug: 1851/1929, Erhard Schön (1491 - 1542)/ nach: Matthes Gebel (um 1500 - 22.4.1574)/ Wolf Drechsel (um 1550 - 17.4.1609), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: um 1529
weiterer Abzug: 1851/1924, Erhard Schön (1491 - 1542)/ nach: Matthes Gebel (um 1500 - 22.4.1574)/ möglicherweise von: Hans Glaser (1501 - 1600), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: um 1529
weiterer Abzug: 1851/1928, Erhard Schön (1491 - 1542)/ nach: Matthes Gebel (um 1500 - 22.4.1574), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: um 1529
weiterer Abzug: 1851/1930, Erhard Schön (1491 - 1542)/ nach: Matthes Gebel (um 1500 - 22.4.1574), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: um 1529
weiterer Abzug: 1851/1931, Erhard Schön (1491 - 1542)/ nach: Matthes Gebel (um 1500 - 22.4.1574), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: um 1529
hat Kopie: 1851/1932, Anonym/ nach: Erhard Schön (1491 - 1542)/ nach: Matthes Gebel (um 1500 - 22.4.1574), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: nach 1529
hat Kopie: 1851/1935, Anonym/ nach: Erhard Schön (1491 - 1542)/ nach: Matthes Gebel (um 1500 - 22.4.1574), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: nach 1529
beschrieben in: Hollstein German XLVIII.52.156 I (von II) [text variant b]; Bartsch VII.164.156 II (von III); Meder 1932.240 ohne Nummer Vor dem Monogramm 1. Ausgaben c (von a–c); Schoch/Mende/Scherbaum II unbeschrieben; Heller 1827 II.745.1953 II (von IV)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
um 1529
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wann)
-
um 1540
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- um 1529
- um 1540
- 1851