Bestand
Urkunden des Klosters Loccum (Bestand)
Bestandsgeschichte: I. Zur Geschichte des Klosters Loccum
In Loccum westlich vom Steinhuder Meer wurde 1163 ein Zisterzienserkloster gegründet, das, 1591 reformiert, bis heute als Predigerseminar der ev.-luth. Kirche fungiert.
II. Literaturhinweise
Druck:
Calenberger Urkundenbuch, 3. Abteilung: Archiv des Stifts Loccum, bearbeitet von Wilhelm von Hodenberg. Hannover 1858. (nachgewiesen als: Calenberger UB III Nr. )
Urkundenbuch des Klosters Loccum, 2 Bde. Bearb. v. Ursula-Barbara Dittrich, 2 Bde. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 292), Göttingen 2019.
Christian Hoffmann, Rez. zum Urkundenbuch des Klosters Loccum, in: Niedersächsisches Jahrbuch 93 (2021), S. 378-383.
III. Bestandsgeschichte
Der ganz überwiegende Teil des sehr großen Klosterarchivs liegt immer noch in Loccum selbst. Im Hauptstaatsarchiv befinden sich nur diese 9 versprengten Urkunden, die früher unter der Signatur Celle Or. 29 lagen. Da sich bei mehreren Stücken ein Bezug zu den Grafen zur Hoya ergibt, sind die Urkunden wahrscheinlich mit dem Archiv der Grafschaft Hoya hierher gelangt.
Der Bestand wurde von mir im Rahmen der AIDA-Erfassung (Urkunden bis 1500) bearbeitet und gleichzeitig dieses Findbuch erstellt.
Hannover, 8. Oktober 1991
Uwe Hager
Aktenüberlieferung: Cal. Br. 7, B
Bestandsgeschichte: Loccum.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Cal. Or. 100 Loccum
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Fürstentum Calenberg >> 1.1.1 Urkunden >> 1.1.1.4 Innere Angelegenheiten >> 1.1.1.4.2 Klöster und Stifte
- Date of creation of holding
-
1247-1583
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.01.2023, 1:36 PM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1247-1583