Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
La Traviata atto I
Illustration einer Szene aus der Oper "La Traviata": Ein junges Paar hebt die Gläser, offenbar während eines Festes. Sie [Violetta] trägt ein eng geschnürtes, helles und mit Blüten bestecktes, kurzärmeliges Festkleid, er [Alfredo] erscheint in einem samtartigen Anzug mit Spitzen am Kragen und unter dem Knie und hält weiße Handschuhe in seiner Linken. Im oberen Bildrand wurde ein kurzer Notenausschnitt aus der Arie "Libiamo, libiamo" abgedruckt. Unter der Fotografien sind außerdem weitere Verse aus dem Text der Arie zu lesen.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0020752 (Objekt-Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (einfarbig)Typographie / Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
[Noten:] Allegretto con grazia leggeri[,,,] | Alfredo | Li-bia--mo, li-bia-mone | ...lieti calici | Che la bellezza infiora; | E la fuggevol l'ora | S'inebrii a voluttà! (gedruckt, Vorderseite)
- Würdigung
-
Christoph Müller-Oberhäuser
- Klassifikation
-
2.2.1 Verdi (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Bühnenraum / Theaterbühne / Kulisse
Oper
Bühnenkleidung / Kostüm
Frauenporträt / Frauendarstellung
Männerporträt / Männerdarstellung
Liebespaar
Theaterfigur
Feiern
Arie
Fotografie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
E. Sormani (Verlag, Herausgeber)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Francesco Maria Piave
Giuseppe Verdi
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Mailand (I)
Genua (I)
- (wann)
-
22. Januar 1905
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- E. Sormani (Verlag, Herausgeber)
- Francesco Maria Piave
- Giuseppe Verdi
Entstanden
- 22. Januar 1905