Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Verdi, La Traviata (Cipolla)

Illustration einer Szene aus der Oper "La Traviata": In einen gut ausgestatteten Salon - mit einem Kamin, einer Kaminuhr, mit einem üppigen Teppich über dem Parkett sowie einer dekorativ gemusterten Decke auf dem Esstisch - tritt ein Mann [Alfred] im Gehrock und schmalen hellen Hosen ein. Mantel und Hut hat er auf dem Stuhl abgelegt und ist dabei, die Hand seiner Partnerin [Violetta] zu ergreifen. Sie trägt ein festliches, mit Blüten bestecktes, langes Kleid mit schmaler Taille. Ihre Frisur ist hochgetürmt und kunstvoll gelockt.

Urheber*in: Francesco Maria Piave; Fabio Cipolla; Giuseppe Verdi / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Christoph Müller-Oberhäuser
Weitere Nummer(n)
os_ub_0020751 (Objekt-Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 13,9 cm
Material/Technik
Karton; Rastertiefdruck / Kupfertiefdruck (einfarbig)
Würdigung
Christoph Müller-Oberhäuser

Klassifikation
2.2.1 Verdi (Kategorie)
Bezug (was)
Salon / Wohnzimmer
Liebespaar
Oper
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
Künstlerpostkarte
Theaterfigur
Malerei

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Francesco Maria Piave
Fabio Cipolla
Giuseppe Verdi
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Bruchsal
Baden-Baden
(wann)
15. Juli 1916
(Beschreibung)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Francesco Maria Piave
  • Fabio Cipolla
  • Giuseppe Verdi

Entstanden

  • 15. Juli 1916

Ähnliche Objekte (12)