Archivale
Todesstunde: Tod des Sünders
Enthält: Nachdruck: Am Bett des Sterbenden haben sich eine weinende Frau und ein Priester eingefunden. Teufel umringen das Bett: Am Kopfende hält ein Teufel den Sterbenden mit der erhobenen Rechten in seinem Bann, während ein zweiter Teufel dem Sterbenden ein Frauenporträt vorhält, das dessen Aufmerksamkeit fesselt und zu einer abwehrenden Geste gegenüber dem Priester veranlasst. Ein dritter Teufel am Fußende hat bereits damit begonnen, das Bett am Laken in Richtung Hölle zu ziehen, die im Hintergrund in einer Wolkenformation rötlich schimmernd mit dem thronenden Luzifer aufscheint. Vor dem Bett befinden sich Reichtümer in Gestalt einer Schmuckschatulle, einer Geldtruhe und eines aufgeplatzten Geldsackes, der von einer züngelnden Schlange als Werkzeug des Bösen gekennzeichnet ist. Der Schutzengel ist machtlos und wendet sich mit bedecktem Antlitz von dem Sterbenden ab. Rechts unten auf der Abbildung in Frakturschrift "Tod des Sünders".
- Reference number
-
0013
- Extent
-
Farbe
- Further information
-
Größe/Format: 19 cm x 26 cm
Typus: Religiöses Schlafzimmerbild
- Context
-
Volksfrömmigkeit >> 02. Religiöser Wandschmuck >> 02.20. Sonstiges
- Holding
-
173. Volksfrömmigkeit
- Date of creation
-
o. D. [um 1999; Vorlage um 1890]
- Other object pages
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Last update
-
04.06.2025, 10:05 AM CEST
Data provider
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- o. D. [um 1999; Vorlage um 1890]