Sachakte

Politische Überprüfungen und Bearbeitung verschiedener Angelegenheiten, insbesondere Briefwechsel mit Gestapo-Dienststellen: Band 1

Enthält u.a.: Jüdin Helene Rosenfeld, Friedberg, 1936

Enthält u.a.: Bezeichnung von Schwalheimer Bauern als 'Judenknechte' in einem Aushang des Stürmerkastens, 1936

Enthält u.a.: Schutzhaft des Egon Bramböck im Konzentrationslager Sachsenhausen-Oranienburg, 1937

Enthält u.a.: Neubesetzung der Bürgermeisterstelle in Großen-Buseck, Kreis Gießen

Enthält u.a.: Soldatenkameradschaft Vilbel

Enthält u.a.: Tagung des Johanniterordens im Johanniterkrankenhaus Nieder-Weisel am 19. Juni 1937

Enthält u.a.: Zigeuner

Enthält u.a.: Schlägerei beim Weihnachtsball in Münster

Enthält u.a.: Christian Diemer, Nieder-Florstadt (Überführung von Strafhaft in Schutzhaft nach Dachau)

Enthält u.a.: Zerstörung von Heiligenfiguren durch Obersekundaner und HJ-Angehörige in der Gemarkung Nieder-Mörlen und Beschaffung neuer Figuren bei der Firma Johann Finger,Abenheim, Mai 1938

Enthält u.a.: Wegzug des Laienbruders Fritz Kern (Kloster Ilbenstadt) nach Belgien

Enthält u.a.: Unfug durch Jugendliche in Dorn-Assenheim

Enthält u.a.: Bauernhof Robert Herbert, Ober-Erlenbach

Enthält u.a.: zahlreiche Auskunftsersuchen des Arbeitsamts Würzburg

Enthält u.a.: sudentendeutscher Flüchtling Ludwig Pichl, Rockenberg, 1938

Enthält u.a.: Butterdiebstahl in der Molkerei Ulfa

Enthält u.a.: Belästigung des Jakob Blecher ('Schlappmaulspeter') in Ober-Rosbach durch Jugendliche

Enthält u.a.: desgl. des Lehrers Kaus, Rodheim v.d.H.

Enthält u.a.: desgl. des Alexander Löwenberger von Schönholz, Dorheim

Enthält u.a.: Beschlagnahme der Schallplatte 'Ade mein schönes Südtirol' aus außenpolitischen Gründen, März 1939

Enthält u.a.: Einziehung von Uniformstücken des ehemaligen SA-Mannes Jakob Kuhl, Kirch-Göns und Haftbefehl g egen denselben

Enthält u.a.: Beschädigung der an den Ortseingängen von Ober-Erlenbach angebrachten Emailschilder zur Propagierung des 'Deutschen Grußes'

Enthält u.a.: Jüdin Margarethe Junker, Friedberg

Enthält u.a.: Schutzmaßnahmen anläßlich des Staatsbesuchs des Prinzregenten Paul von Jugoslawien, Juni 1939

Enthält u.a.: Sammeln alter Münzen zwecks Verhüten von Automatenmißbrauch (Augustinerschule Friedberg)

Enthält u.a.: Einziehung von Uniformstücken des ehemaligen SA-Mannes Roth, Ossenheim

Enthält u.a.: Hofgut Reif, Beienheim

Reference number
G 15 Friedberg, Q 263
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Zigeuner

Vermerke: Deskriptoren: Rosenfeld:Helene, zu Friedberg

Vermerke: Deskriptoren: Münster:Weihnachtsball

Vermerke: Deskriptoren: Friedberg:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Diemer:Christian, zu Nieder-Florstadt

Vermerke: Deskriptoren: Schwalheim:Bauern

Vermerke: Deskriptoren: Nieder-Florstadt:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Judenknechte

Vermerke: Deskriptoren: Dachau:Schutzhaft

Vermerke: Deskriptoren: Bramböck:Egon

Vermerke: Deskriptoren: Strafhaft

Vermerke: Deskriptoren: Sachsenhausen-Oranienburg:Konzentrationslager

Vermerke: Deskriptoren: Schutzhaft

Vermerke: Deskriptoren: Großen-Buseck:Bürgermeister

Vermerke: Deskriptoren: Gießen (Kreis):Bürgermeisterstelle

Vermerke: Deskriptoren: Hitlerjugend

Vermerke: Deskriptoren: Vilbel:Soldatenkameradschaft

Vermerke: Deskriptoren: Nieder-Mörlen:Hitlerjugend

Vermerke: Deskriptoren: Finger:Johann, Firma zu Abenheim

Vermerke: Deskriptoren: Johanniter

Vermerke: Deskriptoren: Nieder-Weisel:Johanniterkrankenhaus

Vermerke: Deskriptoren: Abenheim:Firmen

Vermerke: Deskriptoren: Kern:Fritz, Laienbruder zu Ilbenstadt

Vermerke: Deskriptoren: Ilbenstadt:Kloster

Vermerke: Deskriptoren: Ilbenstadt:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Belgien:Einwanderung

Vermerke: Deskriptoren: Dorn-Assenheim:Jugendliche

Vermerke: Deskriptoren: Herbert:Robert, zu Ober-Erlenbach

Vermerke: Deskriptoren: Ober-Erlenbach:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Würzburg:Arbeitsamt

Vermerke: Deskriptoren: Pichl:Ludwig, zu Rockenberg

Vermerke: Deskriptoren: Rockenberg:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Ulfa:Molkerei

Vermerke: Deskriptoren: Blecher:Jakob, zu Ober-Rosbach

Vermerke: Deskriptoren: Ober-Rosbach:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Kaus:(N.N.), Lehrer zu Rodheim v.d.H.

Vermerke: Deskriptoren: Rodheim v.d.H.:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Schönholz:Alexander Löwenberger von, zu Dorheim

Vermerke: Deskriptoren: Dorheim:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Südtirol:Ade mein schönes, Schallplatte

Vermerke: Deskriptoren: Kuhl:Jakob, zu Kirch-Göns

Vermerke: Deskriptoren: Kirch-Göns:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Ober-Erlenbach:Deutscher Gruß

Vermerke: Deskriptoren: Deutscher Gruß

Vermerke: Deskriptoren: Junker:Margarethe, zu Friedberg

Vermerke: Deskriptoren: Paul von Jugoslawien, Prinzregent

Vermerke: Deskriptoren: Jugoslawien:Paul von

Vermerke: Deskriptoren: Friedberg:Schulen

Vermerke: Deskriptoren: Roth:(N.N.), zu Ossenheim

Vermerke: Deskriptoren: Ossenheim:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Reif:(N.N.), Hofgut zu Beienheim

Vermerke: Deskriptoren: Beienheim:Hofgut

Vermerke: Deskriptoren: Gestapo:Bri efwechsel

Vermerke: Deskriptoren: Konzentrationslager

Context
Kreis- und Landratsämter: Kreisamt Friedberg >> 17 Sicherheitspolizei >> 17.1 Allgemeine Maßregeln >> Politische Überprüfungen und Bearbeitung verschiedener Angelegenheiten, insbesondere Briefwechsel mit Gestapo-Dienststellen
Holding
G 15 Friedberg Kreis- und Landratsämter: Kreisamt Friedberg

Date of creation
1936-1939

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1936-1939

Other Objects (12)