Münze

Hoorn: Herrschaft

Vorderseite: + DIDERICVS DE hOR + - Bischofskopf von vorn.
Rückseite: + MONETA VVISSENSIS - Gekreuzte Schlüssel.
Münzstand: Herrschaft
Erläuterung: Die Münze ist eine Nachahmung der Halbschillinge der Erzbischöfe von Trier.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18244839
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 0.99 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Grote, Münzen des Mittelalters, Münzstudien 2, 1862, 928 Nr. 5 Taf. 36,11; H. Dannenberg, Mittelaltermünzen von Hoorn, Numismatische Zeitschrift 1871, 209 Nr. 1; A. Noss, Moneta Weissensis und Moneta Weissensis, BMF 48, 1913, 5231-5233 Taf. 204,2.

Klassifikation
1/2 Schilling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Gegenstände
Mittelalter
Porträts
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Dietrich von Hoorn-Perwez (1343-1380), Herr von Hoorn (-1380) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Dietrich von Hoorn-Perwez (1343-1380), Herr von Hoorn (-1380) (Autorität)
(wo)
Niederlande
Limburg
Wessem
(wann)
1343-1380
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900/1004

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Dietrich von Hoorn-Perwez (1343-1380), Herr von Hoorn (-1380) (Autorität)

Entstanden

  • 1343-1380
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)