Archivale

Renovation des hess. Lehens zu Talheim

Enthält u.a.: a) Talheimer Genealogie (1441-1573); b) Die Gemeinde Talheim verspricht ein Legat Ludwigs v. Frauenberg von 100 fl. zu 5 % anzulegen und vom Zins jährlich zu Weihnachten den Armen Almosen zu geben, Kop. Pap. (1563 Dezember 21); c) Landgraf Ludwig v. Hessen und die Witwe Hans Ulrich v. Talheim, Elisabeth, geb. Reischach v. Reichenstein, vergleichen sich über Bau- und andere Verbesserungskosten, Hessen zahlt 512 fl. (Talheim 1606 Februar 17), Kop. Pap. (begl.) von 1765, S. aufgedr.; d) Wilhelm, Landgraf zu Hessen, gibt Bernhard v. Talheim die hessische Burg zu Lehen (1498 Juli 24, St. Jakobs des hl. Apostels Abend), Kop. Pap., inseriert: Philipp Graf v. Katzenellenbogen belehnt Bernhard v. Talheim und seinen Sohn Raban mit verschiedenen Gütern (1456 Juni 1, Dienstag nach unseres Herrn Leichnamstag); e) Belehnungsurkunde von 1661 (Kop.)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 139 b Bü 136
Umfang
1 Bü

Kontext
Talheim an der Schozach, Ganerbschaft >> 2. Akten >> 2.1 Kanzleien der Herren v. Frauenberg - Sperberseck - Racknitz - Gemmingen - Gilmer >> 2.1.4 Gemmingen (1734-1862) >> 2.1.4.1 Philipp v. Gemmingen (1734-1785) >> 2.1.4.1.2 Kaiser und Reich, Lehnsherrn, Reichsritterschaft usw. >> 2.1.4.1.2.3 Hessen >> 2.1.4.1.2.3.1 Erwerb des hessischen Lehens
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 139 b Talheim an der Schozach, Ganerbschaft

Laufzeit
1754-1765, 1780

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1754-1765, 1780

Ähnliche Objekte (12)