Bestand

Fünfheimburger Wald (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Als Genossenschaftswald der Gemeinden Greffern, Lichtenau, Moos (Bühl RA), Schwarzach und Ulm (Lichtenau RA) wurde der Fünfheimburger Wald 1801 auf die Anteilseigner verteilt.

Inhalt und Bewertung

Der Bestand enthält Akten der baden-badischen beziehungsweise badischen und hanau-lichtenbergischen Behörden sowie des Klosters Schwarzach bis 1804.
Ein handschriftliches Findbuch erstellte Manfred Krebs 1952. Die Überarbeitung und Aufbereitung zum Online-Findmittel 2022 übernahm Gabriele Wüst.

Behörden- und Bestandsgeschichte: Als Genossenschaftswald der Gemeinden Greffern, Lichtenau, Moos (Bühl RA), Schwarzach und Ulm (Lichtenau RA) wurde der Fünfheimburger Wald 1801 auf die Anteilseigner verteilt. Der Bestand enthält Akten der baden-badischen beziehungsweise badischen und hanau-lichtenbergischen Behörden sowie des Klosters Schwarzach bis 1804. Ein handschriftliches Findbuch erstellte Manfred Krebs 1951. Die Überarbeitung und Aufbereitung zum Online-Findmittel 2022 übernahm Gabriele Wüst.

Literatur: Rainer Brüning/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 6, Bestände des Alten Reiches, insbesondere Generalakten (71-228), Stuttgart 2006, S. 281.

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 142
Umfang
143 Akten (Nr. 1-144), 2 aus den Akten entnommene Pläne (Nr. 59 K 1 und Nr. 89 K 1)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Akten >> Ämter, Zenten und Waldgenossenschaften >> Fünfheimburger Wald
Verwandte Bestände und Literatur
Rainer Brüning/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 6, Bestände des Alten Reiches, insbesondere Generalakten (71-228), Stuttgart 2006, S. 281.

Bestandslaufzeit
[826] 1422-1823

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [826] 1422-1823

Ähnliche Objekte (12)