Akten

Typoskripte und Schriftwechsel Laags

Enthält: u.a. Stellungnahme zum Haus Papenmarkt 2, 7. Jan. 1964; Dankschreiben der Familie Vogeler anlässlich der Ausstellung zur Familie Vogeler, o.D.; Schreiben von Luise Winckler an Laag wegen von ihrem Bruder ausgegrabener Urnen vom Grabfeld Stemmer, 17. Okt. 1935; Stellungnahme zur Besetzung der Stelle des Stadtarchivars, o.D.; Durchschrift eines Antwortschreibens wegen Erwerbung der Bockwindmühle in Nordhemmern durch den Kreis Lübbecke, 1952; Typoskript zur Auffindung der entwendeten Bischofsfigur des 13. Jahrhunderts (Predella des Marienaltars im Mindener Dom), o.D.; Konzept eines Schreibens an Möbelfabrikant Ronicke wegen Umsetzung bzw. Herrichtung des Schwichow-Denkmals und Erwerbs einer Tabatiere aus dem Besitzdes in Minden gebürtigen Astronomen Bessel, o.D.

Archivaliensignatur
Stadt Minden WN 15 Nachlass Otto-Kurt Laag, Nr. 12
Alt-/Vorsignatur
Stadt Minden W, Nr. 646
Bemerkungen
Vorprovenienz: Mindener Museum

Kontext
Nachlass Otto-Kurt Laag
Bestand
Stadt Minden WN 15 Nachlass Otto-Kurt Laag Nachlass Otto-Kurt Laag

Provenienz
Nachlass Otto-Kurt Laag
Laufzeit
1935 - ca. 1971

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Nachlass Otto-Kurt Laag

Entstanden

  • 1935 - ca. 1971

Ähnliche Objekte (12)