- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Id 12 (5)
- VD 17
-
3:316644G
- Umfang
-
[48] Bl ; 12°
- Sprache
-
Latein, Griechisch (bis 1453)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Rosaecranzius, Oligerus
Bloeius, Johannes
Phridereichos
Hartung, Valentinus
Friderichus, Johannes
Henning Grosse II. Erben
Glück, Johann
- Erschienen
-
Lipsiae : Grosius ; Glück , 1624
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-16180
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-643268
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lyrik ; Monografie
Beteiligte
- Alard, Lamberd
- Rosaecranzius, Oligerus
- Bloeius, Johannes
- Phridereichos
- Hartung, Valentinus
- Friderichus, Johannes
- Henning Grosse II. Erben
- Glück, Johann
Entstanden
- Lipsiae : Grosius ; Glück , 1624
Ähnliche Objekte (12)

Calendarium Biblicum Perpetuum, Das ist: Ein immerwehrender Biblischer Calender : Darinnen zu sehen/ nicht allein/ wie man täglichen in der heiligen Bibel gewisse Capitel lesen/ daß man dieselbe innerhalb Jahresfrist absolviren und hinaus bringen/ sondern auch wie man ihm die Concordantias der Historien des Alten und Newen Testaments/ bekandt und geleufftig machen könne ; Beneben kurtzer/ doch gründlicher beschreibung/ der heiligen zwölff Aposteln Leben ... ; Auch anmeldung der Sontäglichen Evangelien/ und wie sich der Einfeltige Mann in die Jahrzeit richten und schicken sol ...

Eine Christliche Predigt Von der waren Christlichen Kirchen : Darinnen Drey nothwendige Fragen/ aus den 87. Psalm/ nach inhalt des VII. und VIII. Artickels der Augspurgischen Confession abgehandelt werden. I. Ob noch eine ware Kirche gefunden werde? II. Was die ware Kirche sey/ und was sie für Kennzeichen habe? III. Was für Leute darinnen gefunden werden?

Thlipsolochia, Creutzglori: Das ist/ Aller Außerwehlten Kinder Gottes seliger Wechsel/ damit ihre Trübsal mit der künfftigen Himmels-Glori sol umbgesetzt/ und verendert werden/ aus der 2. Cor. 4. Cap. : Bey der ansehnlichen und Christlichen Begräbnüs des ... Herrn Benedicti Söldeners/ VierHerrn in des H. Reichs-Stadt Nordhausen/ welcher den 12. Maii dieses 1622. Jahres im Herrn selig entschlaffen/ und den 13. eiusdem auff den Kirchhoff zu S. Niclas ist ... bestattet worden. erkleret
