Gebäude
Heidelberg-Handschuhsheim Handschuhsheimer Landstraße 31
Das Gebäude steht im Westen an der Handschuhsheimer Landstraße. Der Architekt hat in der Formensprache des Jugendstils ein Wohn- und Geschäftshaus aufgezogen, das einen ansprechenden und beeindruckenden Prospekt bietet. Unverkennbar kommt diese Jugendstilrichtung aus dem Klassizismus und setzt durch geschoßübergreifende Fassung, vor allem an den Erkern der jeweiligen Mittelachsen, auch eine Kolossalordnung. Große Arkadenfenster kennzeichnen den Ladengeschäftseinbau im Erdgeschoß und eine Jugendstilornamentik vom feinsten bereichert den Prospekt zusätzlich. Der Baukörper setzt sich an der westlich verlaufenden Steubenstraße als Nummer 2 fort (siehe dort). (Baujahr: 1911/12; Bauplanung/Ausführung: Kumpf & Wolf/Gebr. Schmitt Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg-Handschuhsheim
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Mauern; Steinmetz
- Related object and literature
- Classification
-
Geschäftshaus (Gattung)
Jugendstil (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Jugendstil
Ornamentik
Steinplastik
Kolossalordnung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1911 - 1912
- (description)
-
Bauplanung/Ausführung: Kumpf & Wolf/Gebr. Schmitt
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Associated
Time of origin
- 1911 - 1912