Akten
Wilkauer vereinigt Feld bei Langenberg und Tännicht, Bd.1
Enthält u.a.: Verleihung der Berggebäude Kirchenstolln in Raschau, Julius Erbstolln bei Förstel, Bernhard gevierte Fundgrube und Maßen im Raschauer Kirchenwald, Julius gevierte Fundgrube und Maßen bei Förstel sowie Arnim gevierte Fundgrube und Maßen im Tännichtwald unter der Grubenfeldbezeichnung "Wilkauer vereinigt Feld" an die Eisen-Aktien-Compagnie in Wilkau.- Mutungen Arnim Erbstolln, Großzeche Fundgrube und Maßen, Kästners obere Maß, Reppels gevierte Fundgrube bei Langenberg.- Beschwerde des Raschauer Pfarrers Schulze über eine neue Schachtabteufung im Pfarrwald.- Ankauf und Aufbau des früheren Huthauses des Kuttenstollns bei Elterlein.- Vortrieb des Arnim Stolln in das Feld von Friedlicher Vertrag gevierte Fundgrube und Kästners Neue Hoffnung gevierte Fundgrube.- Lossagungen Julius gevierte Fundgrube und Maßen, Kirchenstolln, Reppels gevierte Fundgrube, Julius Stolln, Arnim Fundgrube und Maßen.- Tagebrüche nach Herausreißen der Zimmerung auf dem Julius Stolln beim Rittergut Förstel.- Entlassung des Steigers Carl August Gebler.- Befürchtungen des Besitzers des Hammergutes Tännicht, Erdmann Friedrich Meyer, wegen Brunnenzäpfung durch den Arnimstolln.- Entlassung des Steigers Carl August Krauß wegen verleumderischer Äußerungen über den Faktor der Königin Marienhütte, Ernst Julius Richter.- Angeblicher Raubbau durch den Eigenlöhner Vulturius von Friedlicher Vertrag samt Kästners Neue Hoffnung gevierte Fundgrube.- Expropriation von Flächen des Tännichtgutes zum Haldensturz.- Tod des Schichtmeisters Markscheider Strödel.
Enthält auch: Jahresetat 1847 für Konstantin Fundgrube bei Hohenstein.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 142 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Bl. 63: Skizze über die Lage des Meyerschen Brunnens gegen das Arnim Stollnort, 1842 (0,22 x 0,35).
Bl. 219: Grundrisse der Haldensturzflächen am Mundloch des Arnim Stollns, beim Alexander Schacht, Kästners Maßen Tageschacht, und Richterschacht, Ruten, 1858 (0,34 x 0,22).
- Context
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 22. W
- Holding
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Scheibenberg
- Date of creation
-
1839 - 1859
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:18 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Prov.: Bergamt Scheibenberg
Time of origin
- 1839 - 1859