- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Chodowiecki Sammlung (2-115)
- Maße
-
Höhe: 129 mm (Blatt)
Breite: 81 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Fehlemann 1992, S. S. 96, 139
beschrieben in: Bauer 1982, S. 592
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 274
Teil von: Illustrationen zu Le Sages Gil Blas, D. Chodowiecki, 12 Bll., E. 273-276, 285-288 u. 313-316
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kelch
Mann
Interieur
Diener
Sessel
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Kranke pflegen
ICONCLASS: Kelch
ICONCLASS: Krankheiten
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Lehnstuhl, Sessel
ICONCLASS: Diener, Lakai
ICONCLASS: jemanden tränken, jemandem zu trinken geben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1778
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Le Sage, Alain René (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Himburg, Christian Friedrich (Verleger)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Zeichner)
- Le Sage, Alain René (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1778