Bestand

Staatsarchiv Münster, Dienstregistratur (Bestand)

1. Archivdepots und Regierungsarchive: Akten des Archivdepots Minden 1821-1842 (21); des Verwaltungsarchivs der Regierung Minden 1815-1894 (34); des Archivdepots Paderborn 1813-1843 (30); Handakten des Domänenrats Mantell zu Paderborn 1813-1843 (6); Akten des Archivdepots Höxter 1818-1833 (14); des Archivdepots Arnsberg mit Vorakten des Großherzoglich Hessischen Provinzialarchivs (1802-1818) und Akten des Regierungsarchivs Arnsberg (1827-1844); allgemeine Verwaltung 1803-1850 (22); Übernahme und Benutzung einzelner Archive 1803-1841 (45); Auskünfte in einzelnen Angelegenheiten (u.a. Nachforschungen des hessischen Archivrats Dupuis in amtlichem Auftrag in Landes- und Lehnsangelegenheiten) 1802-1846 (98); Handakten des Rentmeisters Diez zu Netphen als Kommissar für die Aufteilung der Nassau-Siegenschen Archivalien 1819-1842 (34). 2. Dienstregistratur des Staatsarchivs: Gesetzliche Grundlagen, Erlasse und Verfügungen 1820-2006 (29); Organisation und Dienstbetrieb 1821-2006 (186); Korrespondenzen mit Archiven, Behörden und Einrichtungen 1854-2006 (85); Liegenschaftsverwaltung und Gebäude 1817-2001 (56); Wirtschaftsverwaltung 1822-2004 (100); Personal- und Stellenangelegenheiten 1829-2006 (72); Aus- und Fortbildung des Personals 1933-2005 (21); Bewertung, Übernahme, Pflege und Tausch staatlichen Archivgutes 1803-2006 (289); Bewertung, Übernahme, Pflege und Tausch nichtstaatlichen Archivgutes 1871-2006 (25); Sammlungsgut 1921-2006 (9); Ankauf, Tausch und Schenkung von Archivgut 1822-2006 (18); Bestände- und Findmittelverwaltung 1825-1998 (25); Bestandserhaltung und Werkstätten 1933-2006 (67); Gutachtertätigkeit 1905-2004 (41); Öffentlichkeitsarbeit [1716]-2007 (119); EDV/IT 1965-2006 (76); Tagungen und wissenschaftliche Tätigkeit 1899-2005 (32); Mitwirkung in und Korrespondenzen mit Gremien 1884-2006 (29); Benutzung von Archivalien und Büchern 1816-2006 (1209); Dienstbibliothek 1832-1962 (39); Archivpflege /Archivberatungsstelle 1933-1983 (26); Koordinierungsstelle Zwangsarbeit Westfalen-Lippe 1999-2005 (47).

Bestandsgeschichte: Ab 1821 Bildung von Archivdepots in Münster, Arnsberg, Paderborn, Höxter und Minden. 1829 Errichtung des Provinzialarchivs in Münster, Auflösung der Depots in Höxter (1833), Paderborn (1843), Arnsberg (1844) u. Minden (1852). Ab 1867 Königlich Preußisches Staatsarchiv Münster; ab 1947 Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv Münster, ab 2004 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung 5: Staatsarchiv Münster, ab 2008 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen.

Bestandssignatur
P 501
Umfang
3.195 Akten.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.6. Kultusverwaltung (P) >> 3.6.6. Staatsarchiv
Verwandte Bestände und Literatur
Adolf Brenneke, Archivkunde. Bearb. von Wolfgang Leesch, 2., erg. Aufl., Leipzig 1953; Wolfgang Leesch (Bearb.), Die deutschen Archivare 1500-1948, Bd. 1, Verzeichnisse nach ihren Wirkungsstätten, München 1985, Bd. 2, Biographisches Lexikon, München 1992; Das Staatsarchiv Münster 1829-1979, Münster 1979; Peter Veddeler, Das nordrhein-westfälische Staatsarchiv Münster, in: Der Archivar 51 (1998), S. 381-386; Gabriele Kießling u. Beate Dördelmann, Zwei neue Außenstellen des Staatsarchivs Münster "so wie es Akten mögen", in: Der Archivar 60 (2007), S. 46-50.

Bestandslaufzeit
[1614-1791], 1802-2014

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [1614-1791], 1802-2014

Ähnliche Objekte (12)