Archivale

Lebuser Ecclesiastica

Enthält u. a.:
- Plan des Verbots der Wallfahrten zum Marienbild in Göritz, 1551
- Obligation des Domkapitels wegen der Augsburger Konfession, 1555
- Vergleich wegen der Einkünfte des Stifts Lebus, 1653
- Vikare des Lebuser Stifts, Caspar Hennigk und Gert Webelick, wegen Verbriefung der Umwandlung ihrer Einkommen in ein lebenslängliches, jährliches Deputat, 1573
- Konzession des von Münsterberg über die Pfarrei zu Schließow im Amt Lebus, 1576
- Anweisung eines Bauplatzes für den Prediger zu Sachsendorf, Samuel Weitzmann, 1684
- Streitigkeiten um den Vorsitz im Kirchenstuhl zwischen Ambrosius Löckel und Vitus Asmi, 1703
- Anweisung des besten Standes in der Kirche zu Zechin für den dortigen Forstbedienten, 1703
- Wiederaufnahme der Elisabet Rosenberg unter die Annen, 1710
- Adjunktion des Samuel Günther durch seinen Sohn in der Pfarrei Rahtstock, 1712
- Reparierung der Pfarrgebäude in Liebenischen und Mahlitz, 1712
- Prediger Heinrich Zacharias Graewe in Letschin und Kirnitz wegen der Adjunktion des Kandidaten Johann Friedrich Petri, 1723.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 59, Nr. 22

Kontext
Bistum und Amt Lebus >> 22 Lebuser Ecclesiastica
Bestand
I. HA GR, Rep. 59 Bistum und Amt Lebus

Laufzeit
1550 - 1723

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1550 - 1723

Ähnliche Objekte (12)