Grafik
"PAUL FRIEDRICH AUGUST - Großherzog von Oldenburg"
Porträt des Paul Friedrich August (1783-1853). Der Großherzog wird als Halbfigur in Uniformrock mit Epauletten und Orden dargestellt. Die Haare und Koteletten trägt er nach zeitgenössischer Art. Bildunterschrift: "PAUL FRIEDRICH AUGUST Großherzog von Oldenburg." Die Gemäldevorlage von Schöner entstand laut Signatur 1819, d.h. zu einem Zeitpunkt als Paul Friedrich August ca. 36 Jahre alt war und das Erbe seines Vaters Peter Friedrich Ludwigs noch nicht angetreten hatte, welcher erst 1829 starb. Die Lithografie wurde von Bernhard Ditrich Funke (1799-1837) gestochen und bei Stalling in Oldenburg gedruckt.
- Standort
-
Schlossmuseum Jever
- Sammlung
-
Druckgrafik
- Inventarnummer
-
11201
- Maße
-
37,2 cm (Blatt) x 29,4 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier * Lithografie
- Bezug (was)
-
Grafik
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
J. H. Stalling (Druckerei und Verlag)
- (wo)
-
Oldenburg
- (wann)
-
1. Hälfte 19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Georg Friedrich Adolph Schöner (1774-1841)
- Ereignis
-
Herstellung
- Rechteinformation
-
Schlossmuseum Jever
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 10:56 MEZ
Datenpartner
Schlossmuseum Jever. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- J. H. Stalling (Druckerei und Verlag)
- Georg Friedrich Adolph Schöner (1774-1841)
- Bernhard Dietrich Funke (1799-1837)
Entstanden
- 1. Hälfte 19. Jahrhundert