Amtsbücher / Akten

Verwertung der Gebäude und Mobilien des Karmelitenklosters Schongau

Enthält:
Überlegungen zur Nutzung des Klostergebäudes als Zuchthaus; Bitte des Stadtpfarrmesners Rupert Pesenbacher um Überlassung eines ausgetrockneten Klosterweihers; Verkauf der Klosterapotheke samt Vorräten, Geräten und einer Wasserleitung an den Klosterapotheker Fr. Leopold Walcher; Verwertung von Kirchenornaten und -gerätschaften (u. a. Überlassung an die Stadtpfarrkirche); Versteigerung von Mobilien (u. a. Bibliothek, Kirchengerät), des Brauhauses, des "Fischhauses", von vier Weihern sowie des Wasserleitungshauses vor der Stadt; Überlegungen bezüglich der Nutzung des Karmelitenklosters zur Unterbringung von Rentamt und Landgericht (u. a. Kosten für den Umbau) sowie der Schule; Bitte des Bierbrauers Georg Noichl um unentgeltliche Überlassung der Karmelitengruft

Enthält auch:
Überlegungen zur Nutzung des Rottenbucher Kastenhauses in Schongau als Rentamt

Die zugehörigen Pläne lagern unter den Signaturen Plansammlung 19450, 19451 und 19452.
249 Bl.

Reference number
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8057
Former reference number
KL Fasz. 670 Nr. 9
KL Fasz. 641 Nr. 21 (Az. 893 v. 1804 VII 11)
KL Fasz. 670 Nr. 3 (Auszug aus Lk-Bericht v. 1803 III 10: Bibliothek)
Zusatzklassifikation: Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau): Karmelitenkloster
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.133. Schongau (Unbeschuhte Karmeliten) >> 3.133.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808)
Holding
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexentry person
Noichl: Georg, Bierbrauer in Schongau
Pesenbacher: Rupert, Stadtpfarrmesner in Schongau
Walcher: Leopold, Laienbruder u. Apotheker d. Karmelitenkl. Schongau
Indexentry place
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Landgericht
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau): Kastenhaus d. St. Rottenbuch
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Rentamt
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau): Schule
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau): Stadtpfarrei \ Kirche
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau): Zuchthaus
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Karmelitenkloster: Mobilien \ Apotheke
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Karmelitenkloster: Mobilien \ Bibliothek
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Karmelitenkloster: Realitäten \ Brauhaus
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Karmelitenkloster: Realitäten \ Gebäude
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Karmelitenkloster: Realitäten \ Gruft
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Karmelitenkloster: Realitäten
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Karmelitenkloster: Realitäten \ Wasserleitung
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Karmelitenkloster: Realitäten \ Wasserleitungshaus vor der Stadt
Schongau (Lkr. Weilheim-Schongau), Karmelitenkloster: Realitäten \ Weiher

Date of creation
1802 März 24 - 1808 Januar 8

Other object pages
Provenance
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Time of origin

  • 1802 März 24 - 1808 Januar 8

Other Objects (12)