Plakat

Allgemeines Deutsches Musikfest zu Leipzig 1897

Die Leipziger Grafikerin Lina Burger zeigt mit diesem Plakat zum Allgemeinen Deutschen Musikfest ihre Affinität zum Jugendstil. Florale Elemente und zwei Nymphen verbildlichen die Natur, die sich mit der Kultur verbindet. Die Blumen an den Ecken und Rändern des Blattes scheinen aus dem Papier heraus in den dreidimensionalen Raum zu wachsen – eine Durchdringung von Kunst und Leben im illustrativsten Sinne. Schrift und Motiv bleiben dabei klar voneinander abgegrenzt. Lina Burger studierte an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin und war danach in Leipzig tätig. Sie gestaltete neben Plakaten auch Exlibris, womit sie 1914 auf der Bugra, der internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig, vertreten war. Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3800 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Insgesamt sind im Bestand der frühen Plakate 40 weibliche Gestalterinnen vertreten, gegenüber 957 Männern. (Text: Christina Thomson / Christina Dembny)

Fotograf*in: Dietmar Katz

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Sammlung
Plakat
Inventarnummer
1897,328
Maße
Höhe x Breite: 82,5 x 64,8 cm
Inschrift/Beschriftung
Lina Burger (gedruckt, unten links)
Allgemeiness Deutsches / Musik-Fest / zu Leipzig // Donnerstag 28. Mai, 7 Uhr: Neues Theater. Festoper: Reznicek. Donna Diana. / Freitag, 29. Mai, 11 Uhr: Gewandhaus, kleiner Saal. Deutsche Kammermusik. / Werke von Brahms, Draeseke, Fürst Reuss, Lieder von E. Lindner u. A. [... Es folgen das Programm, Namen der Mitglieder des Ortsausschusses für die Tonkunst-Versammlung und des Direktoriums des allgemeinen Deutschen Musikvereins]
97,328 (handschriftlich, unten links)
Druck von Breitkopf & Härtel, Leipzig. (gedruckt, unten rechts )

Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Bezug (was)
Musik hören
mehrere Musiker mit Instrumenten; Orchester; Konzert
öffentliche Festlichkeiten
Festlichkeiten
Wassergeist, Nixe, Undine

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1897 Schenkung der Firma Breitkopf & Härtel, Leipzig
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1896

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Beteiligte

Entstanden

  • 1896

Ähnliche Objekte (12)