Bestand

Abt. 391 Reichshofrat zu Wien (Bestand)

Enthält: Landeshoheitssachen; Regalien; Reichsunmittelbarkeit Hamburgs; holsteinische Lehnssachen; Hildesheimer und Lübecker Coadjutorenamt; Herrschaftsrechte am Schleswiger Bistum; Zoll- und Schifffahrtssachen; Kanalprojekt zwischen Nord- und Ostsee; Kriegslasten während des Dreißigjährigen Krieges; Auseinandersetzungen mit der Ritterschaft.

Geschichte des Bestandsbildners: Der 1498 gegründete Reichshofrat in Wien war im alten Deutschen Reich oberstes kaiserliches Gericht neben dem Reichskammergericht. An den Reichshofrat überwies der Kaiser die an ihn gelangenden Prozesse aus dem Reich. Er war zuständig für Reichslehnsachen, Kriminalklagen gegen Reichsunmittelbare, Streitigkeiten über kaiserliche Reservatrechte und Privilegien sowie für italienische Angelegenheiten. Mit der Auflösung des Deutschen Reiches 1806 nahm auch der Reichshofrat sein Ende.

Bestandsgeschichte: Der im Landesarchiv verwahrte Teilbestand enthält Akten des Reichshofrats, die Schleswig-Holstein betreffen und aus dem sogenannten Stader Reichsarchiv stammen. Beim "Stader Reichsarchiv" handelt es sich um eine Sammlung von Akten unterschiedlichster Herkunft, die der spätere Präsident der schwedischen Regierung in Stade, Alexander Erskine (Erskein), als Kriegskommissar König Gustav Adolfs während des Dreißigjährigen Krieges an den verschiedensten Orten entfremdet und zusammengetragen hatte. Mit dem Stader Regierungsarchiv gelangte die Sammlung 1869 in das hannoversche Staatsarchiv. Ein Teil wurde von dort nach Maßgabe des Akteninhalts an zuständige Archive, darunter Schleswig, verteilt. Der Rest kam nach Errichtung des dortigen Staatsarchivs 1964 nach Stade zurück.

Reference number of holding
Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 391
Extent
0,5 lfd. M.; 0,5 lfd. M. lfd. M.

Context
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Schleswig-Holstein insgesamt bis 1867

Date of creation of holding
1550-1664

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
11.01.2024, 11:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1550-1664

Other Objects (12)