Journal article | Zeitschriftenartikel
Soziale Repräsentation psychologischer Intervention unter Armutsbedingungen
Die wichtigsten Ergebnisse einer qualitativen Studie über soziale Repräsentationen professioneller Hilfsangebote bei psychischen Problemen in einem als arm gekennzeichneten Bezirk von Santiago de Chile werden dargestellt. Zunächst werden unterschiedliche Definitionen und Merkmale von Armut diskutiert und Daten über das Ausmaß der Armut in Chile vorgestellt. Dann wird die Verbindung zwischen Armut und psychologischen Interventionen beleuchtet in Bezug auf die Verteilung psychischer Störungen und als Diskussion der Schwierigkeiten, mit denen psychologische Hilfe in armen Bevölkerungsgruppen verbunden ist. Bezüglich der vorgestellten Ergebnisse, die auf der Transkription von 17 Interviews basieren, wird zwischen Inhalten und Einflussquellen unterschieden. Inhaltlich beziehen sich die Ergebnisse auf die Repräsentation der psychologischen Hilfe, die Konzeptualisierung der eigenen Probleme, insbesondere jener, die die Hilfesuche rechtfertigen, und die Repräsentation des Zugangs zu den Hilfsangeboten. Als Einflussquelle auf die sozialen Repräsentationen sind die Massenmedien sowie die eigene Erfahrung mit professioneller Hilfe oder die von Menschen aus dem engeren sozialen Umfeld zu sehen.
- Weitere Titel
-
Social representation of psychological interventions in poverty areas
- Umfang
-
Seite(n): 31-44
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Journal für Psychologie, 3(1)
- Thema
-
Psychologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Armut
Chile
Massenmedien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Krause Jacob, Mariane
Winkler, María Inés
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-29610
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Krause Jacob, Mariane
- Winkler, María Inés
Entstanden
- 1995