Kapitell
Doppelkapitell mit Jakobsszenen, die ersten sieben Jahre bei Laban - W3EB18 & W3WB18bis
Trägerkarton mit Kapitell W3EB18: Südseite mit der Herde Labans
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0011141x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LIA RACHEL PUTEUS LIA
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Vieh
Schaf Hirte
sieben Hochzeit
Substitution
Herde, Schafherde (ICONCLASS)
Jakob arbeitet sieben Jahre als Hirte, um Rahel zur Frau zu bekommen (ICONCLASS)
das Hochzeitsfest; Laban ersetzt Rahel durch Lea (ICONCLASS)
Jakob rückt den Stein fort, der den Brunnen verschließt, und tränkt Rahels Schafe (ICONCLASS)
Widder (ICONCLASS)
Mutterschaf (ICONCLASS)
Ziegenbock (ICONCLASS)
weibliche Ziege (ICONCLASS)
Eber (ICONCLASS)
Sau (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Aosta (Standort)
Chiostro di Sant'Orso (Standort)
Westflügel (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Kluckhohn, Erwin (Fotograf)
Digitallabor KHI (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1941; 2020.01 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1132
- Ereignis
-
Datierung
- (wann)
-
1130-1170
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapitell
Beteiligte
- Kluckhohn, Erwin (Fotograf)
- Digitallabor KHI (Digitalisierung)
Entstanden
- vor 1941; 2020.01 (Digitalisierung)
- 1132
- 1130-1170