AV-Materialien
Das vergessene Leben - Tübinger Wissenschaftler erforschen die Alzheimerkrankheit
Rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an der Alzheimerkrankheit. Auch wenn einige Medikamente den Krankheitsverlauf etwas verlangsamen können, so gibt es bislang kein Heilmittel gegen die Veränderungen im Gehirn, die das eigene Leben voll und ganz vergessen lassen. Auch die eigentliche Ursache, die die Krankheit letztlich ausbrechen lässt, ist noch unklar. Wie Forscher, Mediziner und Chemiker versuchen, dem Rätsel Alzheimer auf die Spur zu kommen, wird am Beispiel Tübingen gezeigt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003108/101
- Umfang
-
0:29:20; 0'29
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> April 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Alter
Forschung
Krankenhaus
Krankheit: Alzheimer
Pflege
- Indexbegriff Person
-
Alzheimer, Alois; Psychiater, Neuropathologe, 1864-1915
Dohmen, Bernhard
Kircher, Tilo
Lenge, Rosemarie
Scheurer, Marlene
Ulmer, Marianne
Wormstall, Henning
- Indexbegriff Ort
-
Dettingen an der Erms RT
Pfullingen RT
Tübingen TÜ
- Provenienz
-
SWR 1
- Laufzeit
-
Sonntag, 9. April 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 1
Entstanden
- Sonntag, 9. April 2000