Artikel
Eurovisionen in Mittel- und Osteuropa im Zeichen der Finanzmärkte
Die jüngste Weltwirtschafts- und Finanzkrise hat die Gruppen der Euro-Skeptiker und Euro-Gegner nochmals kräftig durcheinander gewirbelt. Frühere strikte Euro-Gegner wie Dänemark und Island wollen neuerdings beitreten. Polen – nach wie vor überzeugter Anhänger flexibler Wechselkurse – ist dem vom IWF vorgeschlagenen raschen Beitritt zur Europäischen Währungsunion (EWU) nicht mehr abgeneigt. Hingegen leiden die Euroländer Spanien, Italien, Griechenland und Irland unter hohen Preisniveaus und geringer Wettbewerbsfähigkeit. Europa ist in der währungspolitischen Orientierungslosigkeit angekommen, in deren Zentrum der stabile Euro ruht. Die Zeichen für weitere Erweiterungsrunden, vor allem amöstlichen Rand des Eurogebiets, standen nie so gut, während – getrieben von explodierender Staatsverschuldung – Zweifel an der Stabilität der gemeinsamen Währung wachsen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 16 ; Year: 2009 ; Issue: 4 ; Pages: 39-44 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Classification
-
Wirtschaft
Foreign Exchange
- Subject
-
Finanzmarkt
Finanzmarktkrise
Wirtschaftskrise
Prognose
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schnabl, Gunther
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (where)
-
Dresden
- (when)
-
2009
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Schnabl, Gunther
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Time of origin
- 2009