Arbeitspapier | Working paper

Tax progression under collective wage bargaining and individual effort determination

"In einem Modell mit Lohnverhandlungen und unvollständiger Beobachtbarkeit individueller Arbeitsanstrengungen zeigen wir, dass sich die verschiedenen Motive bei der Lohnfindung – Verteilung von Renten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern, Effizienzlohnerwägungen – sich in ihren Wirkungen gegenseitig verstärken. Für die Auswirkungen der Steuerpolitik auf die Beschäftigung bedeutet dies, dass eine progressivere Ausgestaltung des Steuersystems grundsätzlich zu mehr Lohnmoderation führt. Da eine höhere Steuerprogression jedoch zugleich die individuellen Anstrengungsanreize verringert, ist der Beschäftigungseffekt einer Steuerreform, die die Progression erhöht, a priori nicht eindeutig. Das aus der Lohnverhandlungsliteratur bekannte Ergebnis, dass Steuerprogression gut für die Beschäftigung sei, lässt sich somit in einem allgemeineren Modellrahmen nicht bestätigen. Zwar ist die Beschäftigung bei einem moderat progressiven Steuersystem generell höher als bei einem proportionalen Steuersystem, doch lassen sich negative Beschäftigungseffekte bei einer weiteren Erhöhung der Steuerprogression nicht ausschließen." (Autorenreferat)

Tax progression under collective wage bargaining and individual effort determination

Urheber*in: Koskela, Erkki; Schöb, Ronnie

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Wirkung progressiver Besteuerung bei kollektiven Lohnverhandlungen und unbeobachtbarem individuellen Arbeitseinsatz
Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung (2006-13)

Thema
Wirtschaft
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Wirtschaftspolitik
Steuerprogression
Steuerreform
ökonomisches Modell
Ökonometrie
Steuerpolitik
Tarifverhandlung
Lohnfindung
Beschäftigungseffekt
Lohn

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Koskela, Erkki
Schöb, Ronnie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193172
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Koskela, Erkki
  • Schöb, Ronnie
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)