- Reference number
-
Urk. 17, 28
- Formal description
-
(A) Ausf. Perg. S. der Stadt Marburg besch. abh. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1. (C) Abschr. K 269 fol. 163.
- Notes
-
(1) jetzt Oberrosphe
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1283, feria 3. ante dominicam Oculi
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gerhard gen. Lützelkolbe (Liccelcolba), Ritter, und seine Ehefrau Margarete verkaufen dem Kloster Caldern (Calderin) ihre Güter in Mittelrosphe (media Rosfe) (1) und übernehmen die Währschaft von Ostern ab auf 1 Jahr. Er verpflichtet sich, mit Arnold von Hohenfels (Hohevels), Konrad von Bicken, Gottschalk von Goddelsheim (Godelobesheim), Hermann von Hohenfels, Bruder des Burggrafen, in Marburg Einlager zu halten
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ritter, Schöffen und Gemeinde der Stadt Marburg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 31
- Context
-
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1200-1299
- Holding
-
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1283 März 16
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1283 März 16