Journal article | Zeitschriftenartikel

Sozialberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland

Der Verfasser setzt sich zunächst auf theoretischer Ebene mit Wohlfahrtsbegriffen, Wohlfahrtszielen und Wohlfahrtsmaßen auseinander. Er macht deutlich, welche Entwicklung sich hier in den vergangenen drei Jahrzehnten vollzogen hat. Standen 1970 die Konzepte 'Lebensqualität' und 'qualitatives Wachstum' im Vordergrund, wandte sich die Aufmerksamkeit später Themen wie 'privater Reichtum und öffentliche Armut', 'Individualisierung und Pluralisierung', 'nachhaltige Entwicklung' und 'Wohlfahrtspluralismus' zu. In einem zweiten Teil behandelt der Verfasser die Entwicklung der Instrumente der Sozialberichterstattung. Angesprochen werden Sozialindikatoren und Sozialberichte auf nationaler und seit den neunziger Jahren auch auf supranationaler Ebene, gruppenspezifische Analysen, Querschnitt- und Längsschnittstudien sowie die Transformationsforschung. (ICE)

Sozialberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland

Urheber*in: Zapf, Wolfgang

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Social reporting in the Federal Republic of Germany
Umfang
Seite(n): 23-31
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA Nachrichten, 23(45)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
nachhaltige Entwicklung
Individualisierung
Lebensqualität
Sozialbericht
Forschungsgegenstand
soziale Indikatoren
Instrumentarium
Wohlfahrtsstaat
Pluralismus
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zapf, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-208091
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Zapf, Wolfgang

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)