Bestand

Augustinereremitenkloster Lippstadt / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Augustinereremitenkloster, 1281 gegründet, 1542 zur Schule umgewandelt, 1591-93 von Cappeler Stiftsdamen bewohnt, 1618-1631 im Besitz der Jesuiten.

Form und Inhalt: Augustinereremitenkloster, 1281 gegründet, 1542 zur Schule umgewandelt, 1591-93 von Cappeler Stiftsdamen bewohnt, 1618-31 im Besitz der Jesuiten.

Das vorliegende Findbuch A 380 "Augustinereremitenkloster Lippstadt - Urkunden" mit seinen 188 Verzeichnungseinheiten wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen eines Projektes von Thomas Balzer mit dem Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben.

Literatur:
Elm, Kaspar / Rüther, Andreas, Lippstadt, Augustiner-Eremiten, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 537-541.


Münster, den 30.04.2012 Dr. Thomas Reich

Bestandssignatur
D 110u
Umfang
188 Urkunden.; 188 Urkunden, Findbuch D 110u.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.1. Grafschaft Mark mit Soest und Lippstadt >> 1.4.1.2. Stifte, Klöster, geistliche Einrichtungen
Verwandte Bestände und Literatur
Kaspar Elm u. Andreas Rüther, Lippstadt - Augustiner-Eremiten, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 537-541.

Bestandslaufzeit
1282-1578

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1282-1578

Ähnliche Objekte (12)