Bestand

Kloster St. Annen-Rosengarten, Lippstadt / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Als Süsternhaus 1435 eingerichtet, 1453 Annahme der Regeln des hl. Augustinus, 1814 aufgelöst.

Bestandssignatur
D 111u
Umfang
2 Urkunden.; 2 Urkunden, Findbuch D 111u.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.1. Grafschaft Mark mit Soest und Lippstadt >> 1.4.1.2. Stifte, Klöster, geistliche Einrichtungen
Verwandte Bestände und Literatur
Manfred Schneider, Lippstadt - Schwesternhaus St. Annen-Rosengarten, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 541-543; Hartwig Walberg, Urkunden des Augustiner-Nonnenklosters St.-Annen-Rosengarten zu Lippstadt sowie Korrespondenzen über die Neugründung einer katholischen Pfarrgemeinde St. Nicolai zu Lippstadt, in: Westfälische Zeitschrift 136 (1986), S. 391-398.

Bestandslaufzeit
(1435), 1589

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1435), 1589

Ähnliche Objekte (12)