- Archivaliensignatur
-
Z 2, Nr. 256 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Z 4 IV, 53 Nr. 31
- Maße
-
Höhe (cm): 30.5; Breite (cm): 22
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Hans und Cuncz von Sliewen stellen der Herzogin Offka von Sachsen einen Schadlosbrief über das Dorf Ploszk aus.
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pap.
Edition/Regest: Wäschke, Regesten
- Kontext
-
Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II
- Bestand
-
Z 2 (Benutzungsort: Dessau) Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II
- Laufzeit
-
1432 Okt. 29
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1432 Okt. 29
Ähnliche Objekte (12)

Fricz von Geyselhein und seine eheliche Hausfrau Kathrin Lamprechtheim verkaufen an das Deutsche Haus zu Mergentheim ihr genannten Zinse und Gilten zu Rietheim und Geyselheim um 500 fl. - Komtur: Martin von Gebsattel. - Zins bzw. giltpflichtig: a) zu Rietheim: Fricz Prewnig, Hans Prewnig, Hans Rigler, Peter Landolt, die Sturen Korbin, Cuncz Schelle, Hans Fogler, die Lewdenerein, Hans Zehe, Hans Herdegen, Cuncz Marschalck, Michel Vlsenhein; b) zu Geyselheim: Fricz Loblein, Heincz Wyse und Cuncz sein Sohn, Albrecht Pfister, Hans Schneyder, Martin Brant, Cuncz Brant. - Bürgen: Heincz Hunt, Weypolth von Gebsetel, Hans von Womershawsen. Einlager zu Mergentheim oder Rottingen. - Vorkommend: Flurnamen. - Mitsiegler: die Bürgen.
![Seyfried von Wemding nimmt den Schiedsspruch an der zwischen ihm und dem Deutschen Hause zu Ellingen wegen der Zehnten zu Fu{e}nfstatt geführt worden ist: Schiedrichter: Fricz Stainer, Spitalmeister zu Wemding; Hans Gepmair d. Ä. (Kaisheim' scher Hintersasse), Cuncz Aychmair (Hintersaß der Kirche von Fu{e}nfstat), Fricz Karg, Hans Weber, Seicz Weber, (alle Hintersassen des Ausstellers), Hans Newmair, Cuncz Vogel (beide Deutschordenshintersassen), Haincz Stickel (Hintersaß des Eberhart Mistelpeck), alle acht zu Fu{e}nfstatt. - Söhne des Ausstellers: Seycz, Jörg, Reuwolt, Wolf. - Zehentpflichtig: Francz Diemer, Kunel Schreck, Hans Sieder, Mair Thomas, Cuncz Moll, der alte Hans Gepmair, Haicz Gepmair, Stickel Grete, Ul Schedel, Seycz Gepmair, Pitterlach, Cunczel Pitterlen, Haincz Pitterlen, Mark Griesman, Mair Kunel, Peysser, Cuncz Pfeffer, Seicz Schmid, Metz Wolflen, Hans Stopf, Walther Korpach, Fricz Glait, Fricz Pauman, Hans Gebhard, der alt Cuncz Gemmenlich, der alte Gabelbach, Bam Friczen [und] Els, Fricz Maurer, Haincz Ra{e}chl , Erhard Schurz, Wagner, Ulrich, Cuncz Aichmair, Endris Aychmair, Hans Weber, Fricz Karg, Treuchtliebin, Hensel Schmid, Cuncz Rayer, Fricz Kropser, Ul Scherb, Zymerawer, Hans Burckart, Wölfel Schuster, Cuncz Stewrlen, ...Hans Gabelpach d. J., Hans Schmid (Sohn des Seiz Schmid), Schönhans, Hans Karg, Hans Engelhart, die Kirche zu Fu{e}nfstatt , Fricz Pflanzmair, des Wekels Kinder, Hans Taitinger, Hofmaister, Cuncz Bair, Jakcob Trühemdinger, Cuncz Düpsch, Ul Wasenwiß, Cuncz Wasenwis, Cuncz Dolfuß, Ul Schäffer, die alte Truhendingerin, Hilten Else, Kunel Taitinger, Haincz Spiegel, Seicz Frisch, Fricz Frisch, Fricz Capplen, die Vöglin von Lomershain, Fricz Aichemair, Fricz Sam, Vogel, Hensel Griesmair, Hans Stickel, Hans Newmair, Gilg, Engel Wasserwittin, Hans Kisling, Haincz Karg, Strobelenin, Friedel Hiltus, Kunel Stehele, Cuncz Gebhart, Schmidmaisterin, Haincz Ronbach, Ul Moff, Cuncz Fra{e}scher, Seicz Wernle, Ul Nötterreich, O{e}ttel Vetter, Fricz Pflanczmair, Ul Scherb, der Mair zu Fetzling (?), Friedel von Nussbu{e}hel u.a. - Angrenzer etc.: Seicz Schnabel, der Kecken Kinder, Seehans, Ro{e}helbach u.a. - Vorkommend: Flurnamen. - Mitsiegler, die eingetragen 3 Söhne.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Seyfried von Wemding nimmt den Schiedsspruch an der zwischen ihm und dem Deutschen Hause zu Ellingen wegen der Zehnten zu Fu{e}nfstatt geführt worden ist: Schiedrichter: Fricz Stainer, Spitalmeister zu Wemding; Hans Gepmair d. Ä. (Kaisheim' scher Hintersasse), Cuncz Aychmair (Hintersaß der Kirche von Fu{e}nfstat), Fricz Karg, Hans Weber, Seicz Weber, (alle Hintersassen des Ausstellers), Hans Newmair, Cuncz Vogel (beide Deutschordenshintersassen), Haincz Stickel (Hintersaß des Eberhart Mistelpeck), alle acht zu Fu{e}nfstatt. - Söhne des Ausstellers: Seycz, Jörg, Reuwolt, Wolf. - Zehentpflichtig: Francz Diemer, Kunel Schreck, Hans Sieder, Mair Thomas, Cuncz Moll, der alte Hans Gepmair, Haicz Gepmair, Stickel Grete, Ul Schedel, Seycz Gepmair, Pitterlach, Cunczel Pitterlen, Haincz Pitterlen, Mark Griesman, Mair Kunel, Peysser, Cuncz Pfeffer, Seicz Schmid, Metz Wolflen, Hans Stopf, Walther Korpach, Fricz Glait, Fricz Pauman, Hans Gebhard, der alt Cuncz Gemmenlich, der alte Gabelbach, Bam Friczen [und] Els, Fricz Maurer, Haincz Ra{e}chl , Erhard Schurz, Wagner, Ulrich, Cuncz Aichmair, Endris Aychmair, Hans Weber, Fricz Karg, Treuchtliebin, Hensel Schmid, Cuncz Rayer, Fricz Kropser, Ul Scherb, Zymerawer, Hans Burckart, Wölfel Schuster, Cuncz Stewrlen, ...Hans Gabelpach d. J., Hans Schmid (Sohn des Seiz Schmid), Schönhans, Hans Karg, Hans Engelhart, die Kirche zu Fu{e}nfstatt , Fricz Pflanzmair, des Wekels Kinder, Hans Taitinger, Hofmaister, Cuncz Bair, Jakcob Trühemdinger, Cuncz Düpsch, Ul Wasenwiß, Cuncz Wasenwis, Cuncz Dolfuß, Ul Schäffer, die alte Truhendingerin, Hilten Else, Kunel Taitinger, Haincz Spiegel, Seicz Frisch, Fricz Frisch, Fricz Capplen, die Vöglin von Lomershain, Fricz Aichemair, Fricz Sam, Vogel, Hensel Griesmair, Hans Stickel, Hans Newmair, Gilg, Engel Wasserwittin, Hans Kisling, Haincz Karg, Strobelenin, Friedel Hiltus, Kunel Stehele, Cuncz Gebhart, Schmidmaisterin, Haincz Ronbach, Ul Moff, Cuncz Fra{e}scher, Seicz Wernle, Ul Nötterreich, O{e}ttel Vetter, Fricz Pflanczmair, Ul Scherb, der Mair zu Fetzling (?), Friedel von Nussbu{e}hel u.a. - Angrenzer etc.: Seicz Schnabel, der Kecken Kinder, Seehans, Ro{e}helbach u.a. - Vorkommend: Flurnamen. - Mitsiegler, die eingetragen 3 Söhne.

Urfehde des Hans Putener und seiner Ehefrau Elßbet sowie des Heincz Strobel und dessen Ehefrau Anna, alle zu Ockerßmu{e}len für Herrn Orttolf Zogenrutter, Hauskomtur zu Nürnberg, und Dyttrich Ru{e}senbach, Spitalmeister des Alten Spitals zu Nürnberg, wegen des erlittenen Gefängnisses. - Bürgen: Cuncz Swannenfuß zum Hilpoltstein, Hans Pracht zu Rod, Cuncz Fu{e}rntaler zu Nürnberg, Cuncz Wilde zu Ockersmu{e}le. - Siegler: Junker Ulrich Eckmanßhofer, Jacob Doppler.
