Druckgraphik

Emanuel Welser

Urheber*in: Eimmart / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GCEimmart AB 3.13
Weitere Nummer(n)
4637 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 168 mm (Blatt)
Breite: 112 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Emanuel Welser Canonicus [...] Basiliensis, obiit A.C.M[]LXXVI.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 8, 16, 103

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Altar
Gebet
Geistlicher
Kruzifix
Mann
Porträt
Rosenkranz
Wappen
ICONCLASS: kniende Figur
ICONCLASS: Altar
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: Hausinneres
ICONCLASS: das Beten des Rosenkranzes
ICONCLASS: Würdenträger mit Höheren Weihen in der römisch-katholischen Kirche
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (WELSER, Emanuel)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1658-1705

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1658-1705

Ähnliche Objekte (12)