- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.156
- Maße
-
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 144 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HALLER WELSER IMHOFF [...] GRASER SALMEN VON BERN; SEBALDUS WELSER A NEUN„HOF [...] MDCIX. DENAT. MDCLX.; Integritas animi, mens [...] linguit, aditq polum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 183
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIX, 64, 346 II
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 23705
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 27909f
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 95789
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bürgermeister
Lanze
Mann
Porträt
Putto
Rüstung
Trompete
Wappenschild
Maske
Parkanlage
Ornamentrahmen
Kragen
Leichenpredigt
Aussicht
Handschuh
Geige
Lorbeer
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Violine, Geige, Fiedel
ICONCLASS: Bürgermeister
ICONCLASS: Porträt einer Person (WELSER, Sebald) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Endter d.J. (Verleger)
Sandrart, Jakob von (Stecher)
Strauch, Georg (Inventor)
Strauch, Georg (Zeichner)
Unbekannt (Inventor)
Unbekannt (Maler)
- (wann)
-
1660
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Welser, Sebald (1609-1660) (Widmungsempfänger)
Dilherr, Johann Michael (1604-1669) (Verfasser des Textes (Kontext))
Dilherr, Johann Michael (1604-1669) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Dilherr, Johann Michael (1604-1669) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Endter d.J. (Verleger)
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Strauch, Georg (Inventor)
- Strauch, Georg (Zeichner)
- Unbekannt (Inventor)
- Unbekannt (Maler)
- Welser, Sebald (1609-1660) (Widmungsempfänger)
- Dilherr, Johann Michael (1604-1669) (Verfasser des Textes (Kontext))
- Dilherr, Johann Michael (1604-1669) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Dilherr, Johann Michael (1604-1669) (Dedikator)
Entstanden
- 1660