Dokumentarfotografie

Fohlenweide auf Gut Trakehnen

Eine Reiterin liegt entspannt auf einer Wiese mit Pferden im Gras. Kommentar des Fotografen auf der Rückseite: "Erinnerung an Ostpreussen. Auf der Fohlenweide des berühmten Gestüts Trakehnen kommen die Jährlinge vertrauensvoll an die auf der Erde liegende Reiterin heran. Wo mögen sie wohl geblieben sein, diese junge Pferde in den Kriegswirren." - Der Ort befindet sich im Südosten des Gebietes unweit der Rominter Heide. 1731 wurde hier von Friedrich Wilhelm I. von Preußen, genannt Soldatenkönig, das Königliche Stutamt Trakehnen gegründet, welches alle Pferdebestände Ostpreußens in einem einzigen großen Gestüt vereinigen wollte. Jasnaja Poljana (russisch Ясная Поляна, deutsch Gut Trakehnen, 1929 bis 1945 Groß Trakehnen, und Trakehnen) ist eine Siedlung im Rajon Nesterow in der russischen Oblast Kaliningrad. Sie gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Nesterow.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2005/1511
Maße
Höhe: 17.5 cm, Breite: 23.0 cm
Material/Technik
PE-Papier; Abzug ; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Alwin Tölle ( - )
(wo)
Ostpreußen
Königsberg
(wann)
1930-1940

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfotografie

Beteiligte

  • Alwin Tölle ( - )

Entstanden

  • 1930-1940

Ähnliche Objekte (12)